RELIGION UND GLAUBEN

Allgemeines Kirchengeschichte Volksfrömmigkeit Sakralgebäude Sakrale Gegenstände Kirchenmusik Religiöse Vereine

KATHOLISCHE KIRCHE

Papsttum Bistum Dekanat Pfarreien Landeskirche Kirchgemeinden Ordensgemeinschaften Kirchliche Personen Heilige Patrozinien Feiertage Sakramente Rituale Bruderschaften

REFORMIERTE KIRCHE

Landeskirche Kirchgemeinden Kirchliche Personen Feiertage Sakramente

ANDERE GEMEINSCHAFTEN

Andere Konfessionen Freikirchen

Prozessionen und Wallfahrten



Das Hinziehen zum Gottesdienst zählte zu den ältesten kultischen Handlungen. Eine Prozession fand immer in Gruppen statt. Ihr Ablauf war stark von liturgischen Formen begleitet: Der Priester im Messgewand, die Ministranten, die Gläubigen, ein Kreuz oder eine Heiligenbüste und oft auch Prozessfahnen, die Erstkommunikanten, die Jungfrauenkongregation, mitunter Sänger und Musik waren Teile der Prozession. Wie bei der Wallfahrt, ging es auch bei der Prozession um ein spezielles Anliegen, zum Beispiel die Fruchtbarkeit der Felder oder die Verschonung vor Krankheit und Unglück. Allen Prozessionen war eigen, dass sie das Göttliche aus dem Sakralraum ins Weltliche hinaustragen. Damit waren sie ein Sinnbild für das göttliche Heil, das zu den Menschen gelangte. Dabei zählten nicht nur die Wegstunden, sondern auch die Anzahl der dabei verrichteten Gebete.

Die christlichen Prozessionen griffen auf antike Vorläufer zurück. Die christlichen Bittprozessionen hatten sich aus den römischen Flur- und Stadtumgängen unter Beibehaltung des gleichen Termins entwickelt.

Bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts fanden in den meisten Urner Dörfern in der Bitt- oder Kreuzwoche (Woche vor Christi Himmelfahrt) Bittgänge und Flurprozessionen statt. Frühmorgens marschierte die Pfarrgemeinde, den Rosenkranz betend, von der Dorfkirche zu einer bestimmten Kapelle, wo die heilige Messe gefeiert wurde. Hinter Kreuz und Fahne folgten die Schulkinder, dann die Erwachsenen und am Schluss der Pfarrer mit der kleinen Wegmonstranz. Nach der Messe verpflegte sich die Festgemeinde im Freien, um gestärkt den Rückmarsch anzutreten, der meist in der Pfarrkirche endete, wo ein Priester zum Abschluss den Wettersegen erteilte. Nach wie vor in den meisten Urner Dörfern wird die Prozession an Fronleichnam (Unser Herrgotts Tag) gepflegt, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wegen der geänderten Liturgieform in weitaus bescheidenerem Rahmen als bis in die frühen 1960er Jahre. Die Fronleichnamsprozession übertraf punkto Grösse und äusserem Aufwand alle andern Prozessionen. Die Flurprozessionen, Umgang um die Felder genannt, fand vor dem Auftrieb der Tiere auf die Weiden, gewöhnlich vor Pfingsten, statt. Nächtliche Lichterprozessionen fanden in Unterschächen an bestimmten Muttergottestagen, in Bürglen an Allerseelen und in Altdorf am Karfreitag statt.

Der Brauch, das Allerheiligste in einer wertvollen Monstranz unter einem Baldachin, dem Himmel, durch die Dörfer zu tragen, ging auf das 13. Jahrhundert zurück. Neben den Geistlichen und Klosterfrauen nahm an der Prozession stets die politische Behörde teil. Innen schlossen sich in Gruppen die Erstkommunikanten, Schulkinder und Mitglieder religiöser Vereine und Bruderschaften an. Zusammen mit der Dorfmusik und den Gläubigen zog die Prozession durch die Gassen, um an einem eigens für die Prozession errichteten Altar die heilige Messe zu feiern. Die meisten Häuser waren liebevoll mit Kreuzen, frischen Blumen, Heiligenstatuen, Teppichen und Fahnen geschmückt (Hausaltäre). In den letzten Jahren wurde die Route der Prozession verkürzt. Beinahe gänzlich verschwand der einst in nächtelanger Fronarbeit errichtete Schmuck an den Häusern.

Es war nicht einfach, nach volkssprachlichen Kriterien zwischen Prozession, Umgang und Kreuzgang zu unterscheiden. In der Regel war die Prozession ein theophorischer (Gott tragender) Umgang.

Autor: Bär-Vetsch Walter, Aus einer anderen Welt, S. 457 ff. Literatur: Bellwald Werner, Wallfahrt und Prozession – betend und bittend unterwegs, S. 71 f.; Imfeld Karl, Volksbräuche und Volkskultur in Obwalden, S. 113; Müller Josef, Aberglaube aus Uri, S. 66.

PROZESSIONEN IM VOLKSGLAUBEN

Bittgänge
Bitt- und Kreuzgänge waren vor dem Zweiten Weltkrieg in allen Pfarreien für alle Haushaltungen eine beliebte volkskatholische Gepflogenheit. Die Pfarreiangehörigen nahmen in grosser Zahl daran teil. Die Bittgänge brachten dem Landvolk eine nicht alltägliche Abwechslung. Das Vortragkreuz und eine Prozessionsfahne wurden mitgetragen. Früher wurden in der Bittwoche, in der Woche mit Christi Himmelfahrt, in manchen Gemeinden (vor allem im Schächental) jeden Tag ein Bittgang zu verschiedenen Kapellen durchgeführt. Man scheute sich nicht, recht lange Wege unter die Füsse zu nehmen. Je länger der Bittgang, desto verdienstlicher war die Teilnahme. Man betete auf dem Weg wohl Rosenkränze und Litaneien, aber es wurden auch Betpausen eingeschaltet, vor allem auf beschwerlichen Wegstücken. Nicht nur das Gebet, sondern auch die Betpausen waren beim Volk beliebt. Man schätzte die Gelegenheit, mit andern Leuten ins Gespräch zu kommen.

Noch in den 1950er Jahren gab es in verschiedenen Pfarreien den Schallenträger, der die Bittgänge anführte und etwa fünfzig Meter vor dem Ziel kräftig die Glocke läutete.

Das Volk wusste über den Ursprung der Bitt- oder Kreuzgänge nur vage Bescheid: Kreuzgänge waren Sühnegänge; Buss-, Flur- oder Bittgänge sollten Heimsuchungen wie Unwetter, Wassernot, Feuersbrunst, Krankheiten und in früheren Zeiten Pest, Hungersnot, Teuerung oder Krieg abwenden. In der Regel lag der Unterschied zwischen Kreuz- oder Bittgang und Prozession darin, dass bei der Prozession das Allerheiligste in der Monstranz mitgetragen wurde. Der Ausdruck Kreuzgang kam daher, weil dem Bittgang der Gläubigen ein Kreuz vorgetragen wurde (das in jeder Kirche vorhandene Vortragskreuz, oft eine kunstvolle Silberschmiedearbeit).

Autor: Bär-Vetsch Walter, Kraft aus einer andern Welt, S. 97 f. Literatur: Muheim-Büeler Josef, Domus, S. 346; Zihlmann Josef, Volkserzählungen und Bräuche, S. 283 f.

-------------------------  
Prozession am Palmsonntag
Angaben folgen)
-------------------------  

PROZESSIONEN IN DER URNER SAGE

EREIGNISSE BEI PROZESSIONEN

 
RITUALE & AUDRUCKSFORMEN

Allgemeines

BETEN UND GEBETE

Allgemeines
Gebetszeit
Betruf
Einzelne Gebete

RITUALE

Liturgie
Reinigung
Religiöse Feiern
Segnung, Einweihung

BITTGÄNGE

Prozessionen
Wallfahrten

SAKRALGEGENSTÄNDE

Brot
Glocke
Kerze
Kreuz
Palmzweig
Wasser

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 30.12.2019