LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

Primarschulen in Uri

Primarschule, Grundschule, Gemeindeschule
(Angaben folgen) Ab dem Schuljahr 2009/10 erfolgte ein Zusammenschluss von Seedorf und Bauen zur Kreisprimarschule Seedorf-Bauen. Ab dem Schuljahr 2015/16 schlossen sich Andermatt, Hospental und Realp zur Kreissschule Ursern zusammen. Vier Schüler vom Urnerboden besuchen die Primarschule in Glarus-Süd.



PRIMARSCHUL-STATISTIK

Schuljahr Art Abt Knaben Mädchen Total
1981/82 Primarschule 151     3327
1986/87 Primarschule 148     2870
1991/92 Primarschule 154     2712
2000/01 Primarschule 154 1404 1406 2810
2006/07 Primarschule 140 1260 1212 2472
2011/12 Primarschule 126 1164 1042 2206
2016/17 Primarschule       2123
2019/20 Primarschule 123     2130

PRIMARSCHULEREIGNISSE IM DETAIL

Montag, 29. Oktober 1646
Erster Schulmeister von Schattdorf gestorben
In Schattdorf stirbt Lorenz Pleither der erste verbürgte Schulmeister, Lorenz Pleither, ledigen Standes.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 1, S. 54.

Dienstag, 10. April 1866
Einführung des landwirtschaftlichen Unterrichts
Der Landrat übermittelt dem Erziehungsrate ein Gesuch des Bauernvereins für die Einführung des landwirtschaftlichen Unterrichtes in den Primarschulen "zur gufindenen Berücksichtung".
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 17.

Donnerstag, 8. April 1875
Änderung der Schulordnung
Auf Grund eines Siebengeschlechtsbegehren ändert der Landrat die Schulordnung dahingehend ab, dass der Erziehungsrat befugt ist, untaugliche Lehrer oder solche, die wiederholt den erteilten Weisungen «hartnäckig» zuwiderhandeln, nach vorausgegangenem Untersuch in ihren lehramtlichen Verrichtungen zeitweilig einzustellen und deren Ersetzung bei der Wahlbehörde zu veranlassen. Die Gemeinderäte werden zudem verpflichtet, für gesunde, helle und geräumige Schullokalitäten zu sorgen und dieselben zu keiner zweckwidrigen Verwendung zu benutzen oder benutzen zu lassen.
Abl UR 1875, Nr. 16, 22.4.1875, S. 166 f.

Montag, 16. September 1918
Schulanfang der Gemeindeschulen in Altdorf wird verschoben
Nach den Sommerferien sollten in Altdorf um 8.30 Uhr die Gemeindeschulen. Pflichtig sind alle in Altdorf wohnenden Knaben und Mädchen: a) zum erstenmal diejenigen des Jahrganges 1911; b) die vorhergehenden 5 älteren Jahrgänge; c) sowie diejenigen, welche die 6. Klasse nicht durchgemacht und beim jetzigen Schulanfang das 15. Altersjahr noch nicht erfüllt haben. Eltern und Vormünder sind eingeladen, ihre schulpflichtigen Kinder stets zu fleissigem Schulbesuch! anzuhalten.
Da in letzter Zeit die Grippeerkrankungen in Altdorf und Umgebung wieder häufiger aufgetreten ist und die Gefahr der Verschleppung durch den Verkehr der Schulkinder dadurch größer ist, wird der Schulanfang vorläufig verschoben. Der Beginn der Schulen soll im Amtsblatt publiziert werden.

Abl UR 1918, S. 743 f., 776.

Dienstag, 22. Dezember 1964
Landrat beschliesst Herbstbeginn an den Volksschulen
Der Landrat ändert Artikel 42 der kantonalen Schulordnung und beschliesst damit den Herbstbeginn an den Volksschulen auf Herbst 1966.
Schulblatt für den Kanton Uri, Nr. 1 (1965), S. 2. Siehe auch: ABl UR 8/25.2.1965, S. 1664

Mittwoch, 22. April 1998
Schulverordnung verabschiedet
Nach eingehender Debatte wird die Schulverordnung vom Landrat verabschiedet. Für die Gründlichkeit der Arbeit der landrätlichen Prüfungskommission spricht die Tatsache, dass schliesslich nur wenige substantielle Änderungen gegenüber den Vorschlägen angebracht werden. Als wichtigste Neuerung wird das Einschulungsalter flexibilisiert. Künftig wird ein Kind im Herbst schulpflichtig, wenn es bis zum 31. Juli das sechste Altersjahr erfüllt. Falls es nach dem 31. März geboren ist, können es die Eltern nach Konsultation der Kindergarten-Lehrperson um ein Jahr zurückstellen.
UW 31, 25.4.1998

Sonntag, 25. Oktober 1998
Meien wehrt sich für seine fünf Schulkinder
In Meien wird die Aktion "Meientals Aufschwung -- Deine Zukunft" zur Erhaltung der Schule im Dorf gestartet. Momentan besuchen gerade noch fünf Schülerinnen und Schüler die Gesamtschule. Mit der Aktion wollen die Einwohnerinnen und Einwohner der Talschaft junge Familien dazu motivieren, ins Meiental zu ziehen und mehr Leben ins Dorf zu bringen.
UW 84, 28.10.1998

Samstag, 15. April 2000
Schulschliessung in Meien
Meien droht die Schliessung seiner Primarschule. Voraussichtlich würden im nächsten Schuljahr gerade noch vier Kinder zur Schule gehen. Zu wenig für einen Schulbetrieb, meint der Schulrat Wassen. Dem Erziehungsrat wird deshalb der Antrag einer vorübergehenden Schliessung unterbreitet.
UW 29, 15.4.2000

Montag, 21. August 2000
Filialschule wird geschlossen
Nach den Sommerferien kehrt an den Urner Schule wieder der Alltag ein. Geschlossen bleibt allerdings vorübergehend die Filialschule in Meien. Durch den Wegzug einer Familie aus Meien ist die Zahl der Schulkinder bereits vor Schulbeginn unter die geforderte Zahl von fünf gefallen. Die Schulkinder von Meien haben im Schuljahr 2000/2001 die Schule in Wassen zu besuchen.
UW 66, 23.8.2000

Freitag, 3. Juli 2009
Schulabschluss - Bauen verliert ein Stück Dorfleben
Ein emotionaler Tag für Bauen: Zum letzten Mal feiern die zehn Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss in der Schule Bauen. Im August besuchen sie die Kreisschule Seedorf. Fünf Lehrpersonen verlieren dadurch ihre Stelle. Was mit dem leerstehenden Schulgebäude geschieht, ist noch weitgehend unklar.
UW 51, 4.7.2009

Mittwoch, 1. August 2012
Volksschule - Note im Religionsunterricht bleibt im Zeugnis
Obwohl sich eine Mehrheit der Schulräte und der Lehrerschaft für einen Verzicht ausgesprochen hat, hält der Erziehungsrat an der Zeugnisnote im Religionsunterricht fest. Neu wird ab 1. August 2012 neben der Sachkompetenz auch die Selbst- und Sozialkompetenz im Zeugnis beurteilt. Keine Änderung erfährt die Notengebung. Noten werden wie bis anhin ab der 3. Klasse ins Zeugnis eingetragen, und zwar in allen Fächern, die eine Schülerin oder ein Schüler besucht, auch in den Wahlfächern. Im 1. und 2. Schuljahr wird wie bisher der Eintrag «Lernziel erreicht» oder «Lernziel nicht erreicht» vorgenommen.
UW 101, 24.12.2011

Donnerstag, 3. Juli 2014
Schulschlussfeier der Primarschule Sisikon
Die Schülerinnen und Schüler von Kindergarten bis zur 6. Klasse bieten an den der Schulschlussfeier einen erfrischenden Auftritt. So tanzen sie mit Sirtaki mit Eltern und Lehrer.
UW 52, 5.7.2014, S. 13.

Donnerstag, 2. Juli 2015
Die letzte Schulschlussfeier in Hospental
In den meisten Urner Gemeinden fangen morgen die Schulferien an. Überall im Kanton wird der Abschluss des Schuljahres gebührend gefeiert. Eine ganz spezielle Schulschlussfeier erleben die Schulkinder und die Bevölkerung von Hospental. Denn die Schule Hospental wird geschlossen. Somit verliert Uri die letzte Gesamtschule dieser Art. Denn in Hospental wurden die Schulkinder von der 1. bis zur 6. Primarklasse von einer Lehrerperson und im selben Schulzimmer unterrichtet. Nun nehmen die sechs letzten Schulkinder Abschied – nicht nur vom Schuljahr, sondern auch von ihrer Schule und von ihrer Lehrerin Brigitte Renner.
UW 51, 4.7.2015, S. 3.

Dienstag, 16. August 2016
Bristen führt die Basisstufe ein
Auf das Schuljahr 2016/17 wird in Bristen die Basisstufe eingeführt. Im Kanton Uri ist dies nach Isenthal und Sisikon die dritte Schule, die sich für diesen Wechsel entscheidet. Und zwar sollen auch in Bristen künftig die beiden Kindergartenabteilungen sowie die 1. und 2. Klasse als eine Abteilung geführt werden. Eigentlich wollte der Schulrat, dass der Kindergarten in Bristen so weitergeführt wird wie bis anhin, dies wurde vom Erziehungsrat aber nicht bewilligt. Daher ist nun die Einführung der Basisstufe auf das Schuljahr 2016/17 geplant.
UW 39, 23.5.2015, S. 7.

Montag, 24. Oktober 2016
In der Alten Kirche wird jetzt auch geturnt
Der erste Schultag nach den Herbstferien beginnt für einen Teil der Flüeler Schüler im Schulcontainer. Denn die Schulanlage Gehren wird für 7,7 Millionen Franken saniert. Die Oberstufe sowie die 5. und 6. Primarklasse – insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler – werden nun bis Ende des Schuljahres in einem Provisorium auf dem Schulhausplatz Matte unterrichtet. Und weil auch die Turnhalle bis Anfang März saniert wird, wird der Turnunterricht kreativ. Er findet nun entweder im Freien, auf dem Sportplatz, in der Aula oder in der Alten Kirche in Flüelen statt.
UW 85, 26.10.2016, S .24.

Montag, 21. August 2017
Wieder schulpflichtige Kinder in Realp
Vor rund vier Monaten zog eine Familie von Silenen nach Realp. Die beiden Kinder sind momentan die einzigen schulpflichtigen Kinder der Gemeinde, die die Kreisschule Ursern in Andermatt besuchen.
UW 67, 23.8.2017, S. 1, 3.

Samstag, 12. September 2020
Laufende Nasen sorgen für Verunsicherung
Wenn die Tage wieder kürzer werden, kommen sie bald wieder: die Erkältungs- und Grippewellen. In Zeiten von Covid-19 wird dies aber zur Herausforderung für Schule, Eltern wie auch für Arbeitgeber. Denn die Schutzkonzepte der Schulen sehen keine hohen Schwellen vor: Wer Symptome wie eine laufende Nase oder Schnupfen hat, soll nach Hause gehen. Doch gerade für berufstätige Eltern von Kindern in den unteren Primarklassen oder im Kindergarten führt das zu Verunsicherung. Bildungsdirektor Beat Jörg hofft, dass auf nationaler Ebene bald Entscheide dazu gefällt werden.
UW 73, 12.09.2020, S. 3.

 
BILDUNG UND SCHULE

Bildungswesen
Der Erziehungsrat
Schulgemeinden
Bildungsbegriffe
Kindergarten
Primarschule
Oberstufe
Mittelschule
Hochschule
Berufsschule
Schulhäuser
Vereinigungen
Statistik Uri
Statistik Gemeinden

GESETZGEBUNG

Verfassungen
Landbuch
Gesetzgebung

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 16.3.2018