ÜBERSICHT

Gemeinden Übersicht Gebäudearten Funktion Gebäude an Strassen Altdorf 1785 Volltextsuche Zeitraum Architekten

GEBÄUDEARTEN

Alters- und Pflegeheime Bahnhöfe Bauernhäuser Brunnen Bürgerhäuser Burganlagen Denkmäler Fabrikgebäude Gaststätten Berghütten Gewerbebetriebe Kulturstätten Militäranlagen Öffentliche Gebäude Plätze Sakralbauten Schulhäuser Spitäler Sportanlagen Verkehrsanlagen

ABGEGANGENE BAUTEN

Gemeinden Übersicht

Kirchenglocken in Uri

Im Kirchenkult und im Volksbrauch besass die Glocke eine grosse Bedeutung. Weihe, Klang und ihr Name (vom entsprechenden Heiligen, auf den die Glocke geweiht wurde) wiesen ihr und ihrem Läuten nicht nur eine wichtige Rolle im Kirchenjahr und im individuellen Lebenslauf zu, sondern machten sie zu einem der bekanntesten Abwehrmittel gegen alle dämonische Macht. Mythologisch standen Glocken für die Kommunikation mit übersinnlichen Wesen, wie den Armen Seelen. Ihr Klang sollte Dämonen und Hexen abwehren. Warnendes und rettendes Apotropäum (zB. Wetterläuten) vertrieb die bösen Geister. Kleine Zauberglöckchen riefen gute Geister zu Hilfe. Die Glocken behüteten, was sie überschallten. Wo ihr Ton aber nicht hinreichte, hatten die Dämonen Macht. An einigen grossen Wallfahrtsorten wurden Glöckchen als Geweihtes abgegeben. Sie trugen ihrer Verwendung entsprechend etwa den Namen Gewitterglöckchen oder Hexenglöckchen.

Man fand Glocken als Beigabe in römischen Gräbern. Sie sollten die Toten vor dem Unfug der Geister schützen. Glöckchenamulette wurden später kleinen Kindern (zB. an einen Lutschstein) und Tieren zum Schutz gegen Behexung umgehängt. Die Schellen am Geschirr von Zugpferden (besonders Schlittenpferden) schützten vor Unfällen und jeglichem Unheil. In magischen Vorstellungen übten Glocken für Tiere eine ähnliche Schutzwirkung aus wie ein Amulett für den Menschen. So war auf einem Halsriemen einer Treichel neben Zierelementen das Auge Gottes eingekerbt. Als abwehrendes Zeichen schützte es das Tier nach links, nach rechts, nach vorn, nach hinten, nach oben und nach unten.

Diese Geister abwehrende Wirkung ging auch auf die Kirchglocken über. Um sich aber vor dem heidnischen Gebrauch der Glocken abzugrenzen – Eine nicht geweihte Glocke war der Macht des Teufels unterworfen. – führte die Kirche im 10. Jahrhundert die Glockenweihe (mit Namensgebung) ein. Die abwehrende Kraft des Schalls galt nun nicht mehr unbestimmten Dämonen, sondern dem Teufel und seinen Gehilfen. Kaum ein Kultobjekt erlangte eine so grosse Bedeutung im Leben der Menschen wie die Kirchenglocke. Sie begleitete sie durch alle bedeutenden Lebensabschnitte, von der Taufe bis zum Tod. Es gab im Leben eines Christen, vor allem des katholischen Christen, kaum ein bedeutendes Ereignis, das nicht vom Läuten der Glocke begleitet wurde. Sie ertönte im Alltag vom Betzeitläuten am Morgen bis zu demjenigen am Abend und rief an Sonn- und Feiertagen die Gläubigen zur Kirche. Das alte Landvolk kannte die Glocken seiner Pfarrkirche und der Kapellen am Ton. In Gegenden, wo man auch die Glocken der Nachbarkirchen und -kapellen hörte, waren auch diese dem Volk bekannt.

Wie bei jedem von der Kirche in ihren Dienst aufgenommenen Gegenstand wurden der geweihten Glocke wunderbare Kräfte zugeschrieben, einerseits ihrem Klang, aber auch der Glockenschmiere, dem abgefeilten Glockenmetall, dem Glockenstrang oder dem Klöppel. Diese fanden als Heilmittel in der Volksmedizin Verwendung. Gegen Heiserkeit, bei verlorener Stimme, gegen Ohrenschmerzen und wenn ein Kind nur sehr schwer sprechen konnte, schrieb man den Namen auf die Glocke. Bei Kopfweh setzte man sich eine Glocke auf den Kopf. Gegen Irrsinn trank man aus der Glocke und abgefeiltes Metall half gegen die fallende Sucht und Fieber. Die Glockenschmiere benutzte man gegen Bruch, Hämorrhoiden, Rachitis und Schwerhörigkeit. Man legte ein Stück vom Glockenstrang in ein Säcklein und band es den Kindern beim Zahnen um den Hals. Glockenschmiere wurde auch den Kühen eingegeben, um sie vor Krankheiten zu bewahren und ihren Milchertrag zu steigern. Gab man einer trächtigen Kuh etwas Glockenstrang zu fressen, so wirkte es sich günstig auf die Entwicklung des Kalbes aus. Man nannte dieses Vorgehen «das Anbinden des Kalbes an der Kuh».

Glocken standen in engem Zusammenhang mit dem Wettermachen und damit mit den Hexen. Wetterhexen hassten das Läuten der Glocken. Da Glockengeläut Unwetter vertreiben und Gewitter teilen konnte, wurde die Wetterglocke geläutet, sobald ein böses Wetter im Anzug war. In vielen Pfarrkirchen gab es eine eigentliche Wettersegenglocke. Diese ertönte, wenn der Priester nach dem Gottesdienst den Wettersegen erteilte. In manchen Pfarreien war irgendeine Glocke (eine grosse) die Wetterglocke, in andern war eine bestimmte Glocke bereits von Anfang an als Wetterglocke geweiht.

Autor: Bär-Vetsch Walter, Aus einer anderen Welt, S. 232 f. Literatur: Wunderlin Dominik, Mittel zum Heil, S. 23 f. Watteck Arno, Amulette und Talismane, S. 37; Niederberger Hanspeter, Hirtler Christof; Geister, Bann und Herrgottswinkel, S. 204 f.; «Suisse Primitive», Forum für Schweizer Geschichte, Museumsführer (2002); Wunderlin Dominik, Mittel zum Heil, S. 23; Zihlmann Josef, Volkserzählungen und Bräuche, S. 194 f.

KIRCHENGLOCKEN NACH ORT UND GEBÄUDE

Gemeinde, Gebäude Glocke Weihe Stimme Gewicht Dm
,  Kleine Glocke 1860     0
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Glocke 1961 c'' 304 80
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Glocke 1927   30 37
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Glocke 1938 g''   66
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Glocke 1938 es   55
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Grosse Glocke 1899 a’ 489.5 94
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Mittlere Glocke 1899 cis'' 244 74
Erstfeld, Evangelisch-Reformierte Kirche Kleine Glocke 1899 e” 136 64
Flüelen, Kapelle St. Jörgen Kleine Glocke       0
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu Grösste, Trinitätsglocke 1905      
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu Herz-Jesu-Glocke 1905      
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu Marienglocke 1905      
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu Engelsglocke 1911      
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu Josephsglocke 1911      
Seelisberg, Pfarrkirche St. Michael Heiligkreuzglocke 1951 e' 1200 128.7
Seelisberg, Pfarrkirche St. Michael Glocke, 14. Jhdt. 1350 g' 1100 115.4
Seelisberg, Pfarrkirche St. Michael Glocke, 13. Jhdt. 1290 a' 750 99.6
Seelisberg, Pfarrkirche St. Michael Glocke, 13. Jhdt. 1290 cis" 300 77.3
Seelisberg, Pfarrkirche St. Michael Keiser-Glocke 1730 f" 140 60.8
Seelisberg, Schlosskapelle Beroldingen Glocke 1582     0
Silenen, Kapelle Antonius von Padua Glocke 1812     29
Silenen, Kapelle Bruder Klaus Glocke 1945 e” 101 56
Silenen, Kapelle Heiligkreuz Glocke 1723     50
Silenen, Kapelle St. Josef Glocke       33.5
Silenen, Pfarrkirche Maria zum guten Rat Mutter Gottes Glocke 1911  dis' 1543 130
Silenen, Pfarrkirche Maria zum guten Rat Glocke Maria zum guten Rat 1894 fis’ 757 110
Silenen, Pfarrkirche Maria zum guten Rat Glocke 1790  h’ 198 74
Silenen, Pfarrkirche Maria zum guten Rat Glocke 1732 fis”   55
Spiringen, Taufkapelle Glocke 1650      
Spiringen, Totenkapelle Glocke 1850      
Unterschächen, Kapelle Maria-Hilf in Äsch Glocke 1878      
Wassen, Kapelle St. Johannes Nepomuk Glocke 1857     37

DIE GLOCKEN IN DER URNER SAGE

Läuten des Endzeichens
«... Er werde daher abends um fünf Uhr das Endzeichen läuten lassen. Eben läutete auch zu Bristen zur selben Stunde die Totenglocke ...»
Müller Josef, Sagen aus Uri, Sage 681.
-------------------------
Mit Johannes-Evangelium gegen das Unwetter
«Die Glocke wurde wohl deswegen St. Johannes-Sywli genannt, weil der Wettersegen mit dem Evangelium des heiligen Johannes beginnt und die alten Leute beim Herannahen eines Gewitters das nämliche Evangelium zu beten pflegten.»
Müller Josef, Sagen aus Uri, Sage 200 2.
-------------------------

EREIGNISSE MIT GLOCKENGELÄUTE

 
SAKRALGEBÄUDE

Katholische Pfarrkirchen
Reformierte Pfarrkirchen
Kirchen im Detail
Katholische Kapellen
Beinhäuser
Kapellen im Detail
Klosterkirchen
Klosterkirchen im Detail
Klöster
Klöster im Detail
Stationen und Kreuze
Diverse

VERSCHIEDENES

Pfarr- und Pfrundhäuser
Pfarr- und Pfrundhäuser im Detail
Kirchenschatz
Kunstgegenstände
Orgeln
Glocken

Gebetszeit

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 30.01.2021