FASNÄCHTLICHES URI

Allgemeines Fasnachtsdörfer Katzenmusik Guggenmusik Fasnachtsumzüge Narrenblätter Schnitzelbänke Maskengehen Fasnachtsgruppen Hausfasnacht Plaketten Kulinarisches Fasnachtsflöhe Fasnachtskatzen Diverses Fasnachtsende

Das Flohkabinett

  

 
FASNACHTSFLÖHE

Pulex carnevalis
Floh der Woche
Das neuste Dutzend
Floh-Kabinett
Floh-Lexikon
Flohmanie
Flohhasser

 

 


Flobulani
Flbulani ist der kleine Bruder des Jabulani, des offiziellen Spielballs der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Die Schweizer trafen diesen leider nur einmal in die Maschen, dies immerhin gegen den alten und neuen Weltmeister Spanien.
    
    

Flotschi
nahm an den Olympischen Winterspielen in Sotschi teil.
    
    

Flohrball
von 26 Löchern durchsetzt, 23 Gramm schwer und 72 mm breit; wird häufig von Stöcken geschlagen
    
    

Flohnaldo
Flohnaldo hielt sich im Juni 2018 kurze Zeit in Russland auf, musste dann jedoch - trotz Ziegenbart - die Heimreise antreten.
    
    



Flohbert
Flobert-Gewehre sind nach Louis Nicolas Auguste Flobert, dem Erfinder der als Flobert bezeichneten Einheitspatrone (1845/46) benannt. Der Antrieb des Geschosses stammt aus einer im Boden der Patrone eingelagerten Zündmasse. Flobert-Gewehre stellen die Vorläufer heutiger Wettkampfwaffen dar.
    
    

Flohwiris
Der Flohwiris wird auf Golfplätzen, vor allem in Andermatt gesehen. Er kann jedoch nicht eingeputt werden.
    
    


Flohcouver
Im Februar 2010 fanden im kanadischen Vancouver die Olympischen Spiele statt. Der "Flohcouver" ist aus purem Gold geschaffen.
    
    

Floger
Floger spielt Tennis, doch nicht so gut wie Roger!
    
    

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 25.01.2020