GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Frühzeit Römer und Alemannen Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Spätmittelalter Altes Uri Helvetik Mediation 1813 - 1848/50 1850 - 1888 1888 - heute

Personen des Spätmittelalters

Püntener Johannes II. (1459-1515), Landammann
1459-1515

Geboren 1459 in Altdorf; gestorben am 14.09.1515 in der Schlacht von Marignano; katholisch; Landmann von Uri; Sohn des Hauptmann Konrad und der Barbara Zurenseller, verehelicht mit Dorothea Merz, von Steinen; Er war einer der ersten Feldherren der Eidgenossenschaft. Er wurde wegen seiner ausserordentlichen Grösse "der Riesenpüntener" geheissen. Er galt als Anhänger der päpstlich-spanischen Partei.
Literatur:  

EREIGNISSE IM DETAIL

1512  / Sonntag, 29. Dezember 1512   
Übergabe der Stadt Mailand an Herzog Sforza
Johannes Püntener II. gehört zu den Abgeordneten, als am 29. Dezember 1512 die Stadt Mailand Herzog Massimiliano Sforza durch die eidgenössischen Orte feierlich übergeben wird.
www.hls.ch
-------------------------

 
SPÄTMITTELALTER

Übersicht

Herzogtümer, Grafschaften, Adelige
Klösterliche Grundherrschaften
Meierämter

Ennetbirgische Vogteien
Die deutschen Vogteien

Ereignisse
Personen
Gebäude
Gegenstände

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 04.10.2023