GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse vor einem Jahr (2015)

Samstag, 22. August 2015
Bereits auf Herz und Nieren getestet
Die Eröffnung des neu sanierten Sportplatzes Steinmatt in Bristen wurde zusammen mit den Gönnern, den Behörden sowie der Bevölkerung der Gemeinde Silenen gefeiert. Gemeindepräsident Wendelin Loretz begrüsst bei strahlendem Sommerwetter die zahlreich erschienenen Gäste und dankt allen, die bei der Realisierung des Projektes mitgeholfen haben. Nach dem offiziellen Teil wird zum alljährlich stattfindenden Dorfgrümpelturnier angepfiffen. Die Anzahl der Turnierteilnehmenden ist sehr erfreulich. Die Feier wird von der Musikgesellschaft Bristen musikalisch umrahmt.
Quellen / Literatur: UW 67, 29.8.2015, S. 5.

-------------------------
   

Samstag, 22. August 2015
Dorffest war erneut ein grosser Erfolg
Das Schattdorfer Dorffest zieht auch dank des schonen Wetters viel Publikum an. Fast 1OOO Personen finden auf den Festbanken Platz. Auch viele Heimweh-Schattdorfer besuchen das zur Tradition gewordene Dorffest.
Quellen / Literatur: UW 66, 26.08.2015, S. 6.

-------------------------
   

Samstag, 22. August 2015
Jubiläum «50 Jahre Rophaienkreuz» gebührend gefeiert
Vor 50 Jahren errichtete die Jungmannschaft auf dem 2078 Meter hohen Gipfel des Rophaien ein Kreuz. Das Jubiläum des heute 10,4 Meter hohes Kreuzes wird mit einem Berggottesdienst und Fest auf der Stockalp begangen. Die IG Pro Rophaienkreuz bemüht sich, auch in Zukunft das Wahrzeichen von Flüelen zu hegen und zu pflegen.
Quellen / Literatur: UW 66, 26.8.2015, S. 22.

-------------------------
   

Samstag, 22. August 2015
Spanischer Hit sorgt für neuen Tagesrekord
Die Freiluftfilme locken nach dem Rekordjahr 2014 auch bei der diesjährigen Ausgabe über 600 Zuschauerinnen und Zuschauer auf das Unterlehn. Das Wetter macht von Donnerstag bis Samstag sehr gute mit. Lediglich am Sonntag mischt sich der Föhn etwas ein. Wegen der etwas unsicheren Wetterbedingungen wird der Zuschauerrekord des vergangenen Jahres knapp verfehlt. Der erfolgreichste Tag aus Sicht der Veranstalter ist der Samstag, an dem der spanische Film «Acht Namen für die Liebe» gezeigt wurde. 237 Eintritte bedeuteten die bisher höchste Zuschauerzahl an einem einzelnen Abend der Freiluftfilme.
Quellen / Literatur: UW 66, 26.08.2015, S. 7.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

22.08.2025

> Alle Ereignisse an diesem Datum

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.5.2014