GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Freitag, 4. Juli 2025

Sonntag, 4. Juli 2021
Kränze für Matthias Herger und Stefan Arnold beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest
Nach dem Stoos-Schwinget finden sich die Schwinger zur 114. Ausgabe des Innerschweizer Schwing- und Älplerfests abermals auf der Sportanlage Wintersried in Ibach ein. Die aufgrund der Corona-Pandemie erlassenen Massnahmen machten auch vor dem Geschehen im Sägemehl nicht halt. So blieb den Zuschauerinnen und Zuschauern nichts anderes übrig, als die Wettkämpfe aus der Ferne zu verfolgen. Der 23-jährige Luzerner Joel Ambühl bezwingt im Schlussgang seinen Verbandskollegen René Suppiger in der 4. Minute mit Kurz. Von den angetretenen 16 Urner Schwingern schaffen es alle in den Ausstich. Matthias Herger und Stefan Arnold holen sich den Kranz.
Quellen / Literatur: UW 53, 07.07.2021, S. 15.

-------------------------
   

Sonntag, 4. Juli 2021
Linda Indergand gelingt Hauptprobe für Tokio
Am Weltcuprennen im französischen Les Gets zeigt Linda Indergand, dass sie für die Olympischen Spiele in Tokio gerüstet ist. Im Short-Track-Rennen vom Freitag fuhr sie auf den ausgezeichneten 4. Platz. Das Cross-Country-Rennen vom Sonntag verlangt in den technisch schwierigen Passagen höchste Konzentration und fahrerisches Können. Die Französin Loana Lecomte nutzt den Heimvorteil und gewinnt sicher vor der Schwedin Jenny Rissveds und Evie Richards (GB). Linda Indergand steht zusammen mit Sina Frei und Alessandra Keller in der ersten Startreihe, wobei alle drei Schweizerinnen keine Möglichkeit haben, ganz an die Spitze vorzustossen. Die Urnerin brilliert zwar in den technischen Passagen mit ihrem Können, muss aber ebenso zu Boden wie fast alle der Spitzenfahrerinnen. Linda Indergand will vor Olympia auch nicht das letzte Risiko eingehen. Mit dem 12. Platz ist sie deshalb zufrieden. Sina Frei klassiert sich als beste Schweizerin auf dem 7. Platz. Im Feld der Elitemänner dominiert der Mathias Flückiger das Rennen. Reto Indergand kommt nach einem guten Start nicht weiter auf Touren, da ihm der Dauerregen und die empfindliche Kälte überhaupt nicht zusagen.
Quellen / Literatur: UW, Nr. 53, 07.07.2021, S. 13.

-------------------------
   

Sonntag, 4. Juli 2021
Rugbyclub Üri an den Schweizermeisterschaften in Lugano
Am Wochenende darf der Rugbyclub Üri (RC Üri) erstmals an den Schweizermeisterschaften im Rugby Sevens in Lugano teilnehmen. Im ersten Treffen gegen Winterthur verliert die Herrenmannschaftmit 7:10. Das zweite Spiel gegen Stade Lausanne, ein Nationalliga-A-Club, wird gewonnen, gegen Yverdon verloren. Am Sonntag wird das letzte Spiel gegen eine gemischte Mannschaft gewonnen. Dem Damen-Team werden starke Teams zugelost. Eines von vier Spielen wird trotzdem gewonnen.
Quellen / Literatur: UW, Nr. 54, 10.07.2021, S. 21.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

04.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021