GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 5. April 2025

Freitag, 5. April 2019
«Zauberhaftes» Konzert begeistert Publikum Seedorf
«Zauberhaft» – unter diesem Motto konzertiert der Musikverein Seedorf an zwei Abwenden vor voll gefüllten Rängen. Das rund 60-köpfige Blasorchester präsentiert unter der Leitung von Michel Truniger Werke aus Filmen wie «Harry Potter» oder «Der Zauberer von Oz». Ein besonderer Höhepunkt ist das Werk «Gandalf» aus der Sinfonie «Herr der Ringe» von Johan de Meij. Es handelt sich dabei um das allererste Werk des bekannten holländischen Komponisten. Johan de Meij porträtiert darin eine der Hauptfiguren aus dem gleichnamigen Fantasyepos.
Quellen / Literatur: UW 28, 10.4.2019, S. 17

-------------------------
   

Freitag, 5. April 2019
Musikverein Seedorfe konzertiert zu «zauberhaften» Melodien
Unter der Leitung von Michel Truniger widmen sich die rund 60 Musikantinnen und Musikanten des MV Seedorf an den beiden Konzerten Werken, die zum Thema «Zauberhaft» einen Bezug zur Magie haben. So kommt Musik wie «Der Zauberer von Oz», «Herr der Ringe» oder «Harry Potter». Gleich zwei Gäste präsentieren sich an den Konzerten des MV Seedorf. Die Musikgesellschaft Seelisberg unter der Leitung von Remo Gisler wird am Freitagabend den ersten Konzertteil bestreiten. Am Samstag konzertiert neben dem MV Seedorf als Gast die Brass Band Schattdorf unter der Leitung von Matthias Kieffer.
Quellen / Literatur: UW 25, 30.3.2019, S. 21.

-------------------------
   

Freitag, 5. April 2019
Rock bis der Bäzberg bebt
«Krokus» eröffnet in Andermatt ihre Adios-Amigos-Tour und begeistert mit ihren harten Riffs das Publikum in der Mehrzweckhalle. Die fünfte Ausgabe von «AndermattLive!» ist ein voller Erfolg. Das Wetter hätte den Organisatorinnen beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Hauptbühne wurde in die Mehrzweckhalle verlegt, die Konzertorte wurden auf zwei Bühnen beschränkt, das Line-up trumpfte mit grossen Namen auf. Und die Rechnung ging auf. Trotz eines Schneesturms im Vorfeld wurden auf der neuen, grossen Hauptbühne in der Mehrzweckhalle und auf der Storytellers Stage im «The Chedi» insgesamt 14 Konzerte mit Erfolg umgesetzt. Über 1550 Besucher bedeuten einen neuen Zuschauerrekord. Und auch in Sachen Bierkonsum gab es mit über 1300 verkauften Litern einen neuen Rekord.
Quellen / Literatur: UW 28, 10.4.2019, S. 1 und 9.

-------------------------
   

Freitag, 5. April 2019
Startschuss für Spitalneubau ist erfolgt
Es ist das grösste Hochbauprojekt, das der Kanton Uri je in Angriff genommen hat. 115 Millionen Franken werden in den Um- und Neubau des Kantonsspitals investiert. Nun wird der symbolische Spatenstich vorgenommen. Es ist das Spital für alle Urnerinnen und Urner. Um dies zu verdeutlichen, ist es Vertreterinnen und Vertretern aus allen 20 Urner Gemeinden vorbehalten, den Spatenstich zu vollziehen. Der Neubau soll dann 2022 bezogen werden können. Entstehen wird ein neues Spital mit drei Operationssälen und zwei Pflegestationen, einer neuen Tagesklinik, einer kombinierten Frauenklinik und Geburtsabteilung sowie zeitgemässen Behandlungs- und Therapieräumen.
Quellen / Literatur: UW 27, 6.4.2019, S. 1 und 3.

-------------------------
   

Freitag, 5. April 2019
Trotz deutlich mehr Umsatz rote Zahlen bei Orascom
Der Immobilienentwickler Orascom Development Holding hat im Geschäftsjahr 2018 beim Umsatz deutlich zugelegt. Dennoch beibt die Gesellschaft des für sein Resort in Andermatt bekannten ägyptischen Unternehmers Samih Sawiris weiter in den roten Zahlen. Erstmals gibt die Gruppe aber wieder einen konkreten Ausblick. Der Umsatz sei um 39 Prozent auf 340,3 Millionen Franken gestiegen, teilt das Unternehmen mit. Dazu beigetragen hat vor allem die grösste Tochtergesellschaft, Orascom Development Egypt (ODE). Während die ägyptische Tochter ODE – auch dank eines Einmaleffekts – einen um 28 Prozent höheren Nettogewinn von 29 Millionen Franken einfuhr, resultiert auf Gruppenebene aber weiterhin ein Verlust. Nach Minderheiten liegt das Defizit wie schon im Vorjahr bei 41,4 Millionen Franken. Dabei hätten Währungsverluste aus einmaligen historischen Altlasten das Ergebnis um 16,5 Millionen Franken gedrückt
Quellen / Literatur: UW 27, 6.4.2019, S. 16.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

05.04.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021