Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 7. Juli 2012
Neuer Weinberg in Altdorf
Im Belmité entsteht ein neuer Weinberg. Fünf Weingeniesser haben den *Weinbauverein der schillernde Tell Uri" gegründet. Ab Frühling 2013 werden auf dem rund 1 ha grossen Grundstück Hochstammreben (werden auf einer Höhe von ca. 85 cm veredelt; robuster und forstresistenter) gesetzt, insgesmt 4'500: 1'500 Pinot noir, 1'000 Zweigelt, 1'000 Cabernet Dorsa sowie 1'000 der Weissweinsorte Muscaris. Der erste Wein des neuen Altdorfer Weinbegrs soll bereits 2016 in Flaschen abgefüllt und unter die Leute gebracht werden.
Quellen / Literatur:
UW 52, 7.7.2012
-------------------------
|
Samstag, 7. Juli 2012
Schwach besuchte Holzbodenstafette
Regionale Staffelbewerbe kämpfen mit Teilnehmerschwund. So dürfte die 36. Holzbodenstafette die vorletzte ihrer Art gewesen sein. Gerade noch 21 Vierer-Teams und sieben Einzelathlaten finden sich beim Start in Spiringen ein. Bei den Herren gewinnnt wie im letzten Jahr das Team "Stars von morgen". Bei den Damen sind lediglich drei Teams am Start. Die "Schächentaler Fraue" siegt vor dem Team "Sister Act" aus Isenthal, das von vier Zurfluh-Schwestern gebildet wurde.
Quellen / Literatur:
UW 53, 11.7.2012
-------------------------
|
Samstag, 7. Juli 2012
Vorzeigeprojekt im Etzlital feiert Jubiläum
Die Mutterkuhalp im Etzlital ist im Kanton Uri und auch schweizweit fast die einzige ihrer Art. Ein Besuch vor Ort. Die Mutterkühe mussten vom Rüteli und von Sellenen auf den Rossboden und Gulmen geführt werden. Hier werden sie rund zehn Tage verbringen, bis sie wieder weiter nach oben auf die Wittenalp und Muttersmatt auf 2000 Meter über Meer hinaufsteigen. Seit 1992 besteht im Etzlital die Mutterkuhalp. Betrieben wird sie von fünf Bauern, die sich der Mutterkuhhaltung verschrieben haben und nichts anderes mehr wünschen.
Quellen / Literatur:
UW 53, 11.7.2012
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|