Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Sonntag, 7. Juli 2019
???
Quellen / Literatur:
-------------------------
|
Sonntag, 7. Juli 2019
Jolanda Annen mit schlechtem Tag in Hamburg
An der Mixed-Staffel-WM in Hamburg wird das Schweizer Team mit Nicola Spirig, Jolanda Annen, Andrea Salvisberg und Sylvain Fridelance aus dem Rennen genommen worden. Jolanda Annen startet als Erste und zieht einen schwarzen Tag ein. Die Schattdorferin verliert auf ihrer Teilstrecke 2.39 Minuten auf die Spitze und übergibt weit abgeschlagen als 16. und Letzte des Feldes. Andrea Salvisberg, Nicola Spirig und Sylvain Fridelance müssen daher das ganze weitere Rennen alleine absolvieren. Dem Romands Sylvain Fridelance droht schliesslich kurz vor Ende der Radstrecke die Überrundung durch Frankreich, den späteren Sieger, und Deutschland (Silber), und er wird aus dem Rennen genommen. Beim Einzelrennen am Samstag in Hamburg war die 26-Jährige beim Velofahren gestürzt. Da hat sie das Rennen aufgegeben.
Quellen / Literatur:
UW 54, 10.7.2019, S. 16.
-------------------------
|
Sonntag, 7. Juli 2019
Sandra Arnold ist Schützenkönigin Frauenfeld
Am Wochenende fIndet nach 2014 in Bern wieder ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld statt. Unter den rund 5000 Schützinnen und Schützen sind auch 18 Jugendliche aus dem Kanton Uri dabei. In der Vereinskonkurrenz klassieren sich die Urner Sportlerinnen und Sportler mit dem Luftgewehr auf dem hervorragenden 2. Rang mit 189,848 Punkten nur knapp hinter dem Siegerteam aus Tafers (189,952). Die 15-jährige Schattdorferin Sandra Arnold gelingt das Kunststück, in Frauenfeld mit dem Luftgewehr den Königstitel zu holen.
Quellen / Literatur:
UW 54, 10.7.2019, S. 13.
-------------------------
|
Sonntag, 7. Juli 2019
Sieg des Aargauers Nick Alpiger am 113. «Innerschweizerischen» in Flüelen
Es ist eine kurze Sache und dauert gerade mal 24 Sekunden. Die besten 192 Schwinger der Innerschweiz (inkluswive Tessin) greifen in Flüelen zusammen. Zudem sind acht namhafte Gäste dabei. Armon Orlik und Samir Leupp, Nick Alpiger und Roger Erb, Ruedi Roschi und Curdin Orlik sowie Pascal Piemontesi und Benjamin Gapany.
Nick Alpiger aus Staufen legt im Schlussgang seinen Gegner, Christian Schuler, mit Lätz auf den Rücken und gewinnt den Siegermuni Maestro. Mit dem 22-jährigen Nick Alpiger haben die wenigsten gerechnet. Zum 113. Innerschweizer Schwingfest in Flüelen treten 202 Schwinger an, darunter 13 «Eidgenossen», die erst noch alle den Kranz gewinnen.. Von den 17 Urner holen drei den Kranz: Andi Imhof (5d, 57.25), Matthias Herger (8a, 56.50) und Michael Briker (8d, 56.50). Die Bedingungen sind für ein Schwingfest geradezu perfekt. Nicht nur wegen des Wetters. Auch das Organisationskomitee hat ganze Arbeit geleistet.
Quellen / Literatur:
UW 54, 10.7.2019, S. 15.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|