GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 14. Mai 2025

Samstag, 14. Mai 2016
Ausstellung von Mäggi Herger
Es ist das erste Mal überhaupt, dass Mäggi Herger ihre Werke öffentlich ausstellt. Aufgewachsen in Bürglen, lebt sie seit über 20 Jahren in Attinghausen. Schon während ihrer Schulzeit hatte Mäggi Herger das Malen und Zeichnen fasziniert – und es tut es noch heute. Nach der Geburt ihres ersten Kindes besuchte sie 1996 erstmals einen Malkurs bei Rita Tresch. Nachdem sie Erfahrungen mit Aquarellmalen machen konnte, folgten Bilder mit Gouache-, Acryl- und Ölfarben. In ihren Bildern benutzt Mäggi Herger auch gerne verschiedene Materialien wie Strukturpaste, Sand, Papier, Zeitungen und alles, was sich auf die Leinwand aufkleben lässt. Dadurch entstehen 3D-Effekte.
Quellen / Literatur: UW 41, 25.5.2016, S. 15.

-------------------------
   

Samstag, 14. Mai 2016
Isenthal und Spiringen holen die Titel
Im Schiessstand auf der Flüeler Allmend kämpfen 19 Gruppen um die kantonale Gruppenmeisterschaft sowie um die acht Qualifikationsplätze für die erste Schweizer Hauptrunde. Dabei haben die Schützen in den drei Runden je fünf Probeschüsse, zehn Einzelschüsse und abschliessend eine Fünferserie abzugeben. Isenthal wiederholt seinen Vorjahressieg im Feld A, während im Feld D die Schützen aus Spiringen gewinnen.
Quellen / Literatur: UW 39, 18.5.2016, S. 17.

-------------------------
   

Samstag, 14. Mai 2016
Schönwetter begünstigt die Schifffahrt Vierwaldstättersee
Die SGV meldet Rekordzahlen für das Geschäftsjahr 2015 Das schöne Wetter und eine gute Nachfrage auch nach Themenfahrten sorgen für einen guten Geschäftsabschluss der Vierwaldstättersee- Schifffahrt. Die Fahrgastzahlen machten einen Sprung nach oben, von 2,22 Millionen im etwas regenreichen Sommer 2014 auf 2,46 Millionen Personen. Der Umsatz des gesamten Unternehmens SGV stieg von 61,61 auf 71,94 Millionen Franken.
Quellen / Literatur: UW 38, 14.5.2016, S. 2.

-------------------------
   

Samstag, 14. Mai 2016
Schwierige Verhältnisse, aber ein Gewinn Forstwirtschaft
Im Kanton Uri wurden im vergangenen Jahr 29447 Kubikmeter Holz genutzt. Trotz der tieferen Holznutzung hat sich die finanzielle Lage der Urner Forstbetriebe verbessert. Die knapp 29500 Kubikmeter Holz liegen unter der Nutzungsmenge von 2014. Rund 85 Prozent des genutzten Holzes stammen aus Korporationswäldern. Das betriebswirtschaftliche Ergebnis aller Forstbetriebe der Korporationsbürgergemeinden und des kantonalen Forstbetriebes schliesst 2015 bei der Waldbewirtschaftung mit einem Gewinn von 70’017 Franken ab. Im Vorjahr wurde ein Verlust von 620’040 Franken verzeichnet.
Quellen / Literatur: UW 38, 14.5.2016, S. 6.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

14.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021