GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 15. September 2025

Donnerstag, 15. September 2005
Aktion «72 Stunden» - Und der Kanton Uri steht Kopf
Im Rahmen der Aktion «72 Stunden - und die Welt steht Kopf» führen rund 20'000 Kinder und Jugendliche von 700 Jugendorganisationen in der ganzen Schweiz ihre Aufträge für gemeinnützige Arbeiten aus. Nach seiner Ansprache lüftete Ständerat Hansruedi Stadler die Geheimnisse und vergab den jeweiligen Leiterinnen und Leitern der Jugendorganisationen die Projekte. Die Jungwacht Altdorf wird unter der Leitung von Markus Jauch in den nächsten drei Tagen eine Raststelle in Stand stellen und Wanderwege begehbar machen. Der Blauring Erstfeld unter der Leitung von Carla Keller wird einen Zirkus organisieren. Jubla Spiringen mit Ueli Gisler und der Blauring Altdorf mit Caroline Jauch haben den Auftrag bekommen, Wanderwege zu sanieren. Die SAC-Jugend Gotthard wird mit Projektleiter Roman Betschart Sanierungen am Rundwanderweg Alpenkranz Uri vornehmen. Der Blauring Schattdorf wird unter der Leitung von Tamara Eller und Jolanda Arnold ein Spielfest in Schattdorf organisieren. Die Gruppe des Jugendlokals Erstfeld wird zusammen mit Leiter Werner Zgraggen das Jugendlokal verschönern und bemalen. Der Blauring Bürglen wird unter der Leitung von Desirée Gunti am Sonntag einen Spielnachmittag für Bürglen organisieren. Die Jungschar Altdorf wird mit Leiterin Verena Horat im Maderanertal Hilfestellung nach dem Hochwasser leisten. Begeisterung bei den Jugendlichen und Kindern Die Begeisterung nach der Rangverkündung bei der Schar von Jugendlichen und Kindern ist gross. Man tauscht sich gegenseitig über die erhaltenen Projekte aus und schmiedet bereits Pläne, wie man die Aufgaben angehen kann. «Wir haben mit Sicherheit das beste Projekt erhalten», hört man aus allen Ecken verlauten. Jolanda Arnold, Leiterin des Blauring Schattdorf, ist ebenfalls begeistert: «Das Spielfest in Schattdorf wird bestimmt ein Hit! So können wir den Kindern und Jugendlichen aus Schattdorf und allen Gemeinden eine Gelegenheit bieten, sich vom Unwetter etwas abzulenken und gegenseitig in Kontakt zu treten.»
Quellen / Literatur: UW 73, 17.9.2005

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

15.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021