Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 16. September 2025
|
Samstag, 16. September 2017
Alpabzug zieht viele Schaulustige an
Der Alpabzug in Wassen zieht auch dieses Jahr viele Schaulustige an. Mit rund 2000 Personen wird der Anlass erneut zum Publikumsmagnet. Die Älpler der Alpgenossenschaft Hinterfeld im Meiental ziehen mit über 100 Kühen und Rindern von der Sommeralp ins Tal und durch das Dorf Wassen.
Quellen / Literatur:
UW 75, 20.10.2017, S. 4.
-------------------------
|
Samstag, 16. September 2017
Das erneuerte Gräwimatt-Schulhaus Schattdorf wird eingeweiht
Am Tag der offenen Tür feiern die Schattdorfer den Um- und Neubau der Schulanlage Gräwimatt. Rund 220 Schulkinder der oberen Primar- und Oberstufenklassen werden dort unterrichtet. Zugleich zum Tag der offenen Tür findet auch das Einweihungsfest des Um- und Neubaus des Schulhauses statt.
Quellen / Literatur:
UW 75, 20.10.2017, S. 1, 15.
-------------------------
|
Samstag, 16. September 2017
Innerschweizer Bikemeisterschaften auf dem Selderboden
Es ist ein grossartiges Sportfest im Selderboden in Silenen. Bei den Innerschweizer Bikemeisterschaften holen sich die Urnerinnen und Urner 13 von 14 Kategoriensiegen. Besonders spannend ist das Herren-Eliterennen. Die Weltmeisterschaftsfahrer Reto Indergand und Fabio Püntener kämpfen um die obersten Plätze auf dem Podest. Fabio Püntener heizt seinem Vorbild ziemlich ein, legt vom Start weg ein horrendes Tempo vor. Doch Reto Indergand bleibt dran – und weist am Ende den Jüngeren auf Platz 2. Bei den Damen siegt in Abwesenheit von Linda Indergand das Talent Melanie Tresch. Linda Indergand, die sich bei der WM verletzt hat, kann sich aber bei der Sportlerehrung feiern lassen.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 75, 20.9.2017, S. 1, 25.
-------------------------
|
Samstag, 16. September 2017
Jolanda Annen mit Rang 9 in der WM-Serie
Dank Platz 10 beim Finale der WM-Serie in Rotterdam sichert sich Jolanda Annen den 9. Platz in der Gesamtwertung. Dabei ist der Start ins Rennen gar nicht so gut geglückt. Nur auf Rang 21 wechselt die Urnerin vom Schwimmen aufs Rennvelo, gemeinsam mit Nicola Spirig und erst in der dritten Gruppe. Die Strasse ist klitschnass und kurvenreich. Die Laufstrecke nimt die Urnerin mit zwei Minuten Rückstand auf die vordere Gruppe auf. Mit der drittschnellsten Laufzeit des Tages, in 34.27 Minuten für die 10'000 Meter – in persönlicher Bestzeit an einem Triathlon – läuft Jolanda Annen als Zehnte ins Ziel. Das Rennen gewinnt Flora Duffy (BER).
Quellen / Literatur:
UW Nr. 75, 20.9.2017, S. 128.
-------------------------
|
Samstag, 16. September 2017
Neues Dätwyler-Areal gewährte Einblick
Rund 15 Millionen Franken hat die Datwyler Stiftung in die Erneuerung des Dätwyler-Verwaltungsgebäudes gesteckt. Von aussen betrachtet hat sich der Charakter des industriehistorisch und städtebaulich bedeutenden Gebäudes mitten in Altdorf ungeschmälert erhalten. Was die rundum renovierte Immobilie im Innern alles zu bieten hat, kann, anlässlich eines Tags der offenen Tür erleben. Das Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren hat sich in einen attraktiven und modernen Arbeits-, Kultur-, Gastronomie- und Freizeitort verwandelt. Aus dem früheren Schwimmbad wurde ein moderner, vielseitig nutzbarer Mehrzweckraum. Die Turnhalle wurde umfassend saniert. Vereine und kulturelle Organisationen finden hier neue Räume, die sie für ihre Veranstaltungen, Proben oder Trainings mieten können. In einem frischen, neuen Look präsentiert sich zudem der Gastrobetrieb Zum Schwarzen Uristier. Ein weiteres Angebot im frisch renovierten Gebäude heisst Working Point. Working Point ist der erste Co-Working-Space in Uri. Er bietet für Unternehmen, Start-ups, Studenten, Pendler sowie Freelancer ein innovatives und inspirierendes Umfeld. Neben Seminarraumen und Sitzungszimmern können möblierte Büroarbeitsplatze halbtags oder länger gemietet werden.
Quellen / Literatur:
UW 75, 20.10.2017, S. 1, 4.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|