GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 17. September 2025

Samstag, 17. September 2016
Deutlich mehr leere Wohnungen in Uri
In Uri stehen immer mehr Wohnungen leer. Die Zahl hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt und liegt nun bei 264 Wohnungen. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Während die Zahl der Wohnungen in diesem Zeitraum um 7,6 Prozent zugenommen hat, ist die Bevölkerung lediglich um knapp 2 Prozent gewachsen. Trotzdem scheinen Neubauwohnungen auf genügend Nachfrage zu stossen. Mit zunehmender Konkurrenz auf der Angebotsseite dürfte aber die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Objekte noch wichtiger werden. Unter Druck geraten könnten Eigentümer von älteren Wohnungen.
Quellen / Literatur: UW 74, 17.9.2016, S. 1.

-------------------------
   

Samstag, 17. September 2016
Farbenfroher Abschied vom Alpsommer
Rund 2000 Besucher, Sonne trotz prognostiziertem Regen, viele Marktbesucher: In Wassen findet der traditionelle Alpabzug statt. Von der Alp Hinterfeld im Meiental werden die liebevoll geschmückten Kühe und Rinder nach Wassen getrieben. So gross das Fest im Tal auch ist – der Alpabzug beginnt ganz ruhig. Morgens müssen die Kühe unter anderem gemolken, gesäubert und geschmückt werden. Dafür stehen Älpler und Helfer früh auf – los geht es um 3.00 Uhr in der Alp Hinterfeld.
Quellen / Literatur: UW 75, 21. 9.2016, S. 1.

-------------------------
   

Samstag, 17. September 2016
Grossartiger Urner Sieg am Swiss Epic
360 Kilometer und 12500 Höhenmeter in sechs Tagen: Das Mehretappenrennen Swiss Epic von Zermatt via Leukerbad nach Verbier gehört zu den prestigeträchtigsten Mountainbikerennen und wird in Zweierteams gefahren. Auch der Urner Reto Indergand und sein Teampartner Lukas Flückiger nehmen an diesem Rennen teil. Die beiden kommen als Gesamtsieger ins Ziel und lassen die grossen Favoriten Daniel Geismayr / Jochen Käss sowie Nino Schurter / Matthias Stirnemann hinter sich. «Mit diesem Sieg geht für mich ein Bubentraum in Erfüllung», sagt Reto Indergand.
Quellen / Literatur: UW 75, 21. 9.2016, S. 1.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

17.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021