Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Freitag, 21. Februar 2025
|
Samstag, 21. Februar 2004
Auto AG Uri - Eine neue Dienstleistung für Nachtschwärmer
Auf Anregung des Jugendparlamentes Uri führt die Auto AG neu einen Nachtbus ein. Dieser fährt jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag und bietet Verbindungen von Altdorf nach Unterschächen und von Flüelen nach Göschenen. Damit beginnt eine einjährige Versuchsphase.
Quellen / Literatur:
UW 13, 18.2.2004
-------------------------
|
Samstag, 21. Februar 2004
Podiumsdiskussion über die Verlagerungspolitik Kanton Uri
Am Freitag und Samstag, 20. und 21. Februar, hat im Theater(uri) in Altdorf die 11. Internationale Tagung der Europäischen Verkehrsinitiative (ITE) zum Thema «Die Verlagerungspolitik im Alpenraum» stattgefunden. Für die Organisation zeichnete der Verein Alpeninitiative verantwortlich. Den Abschluss der Tagung bildete ein sehr gut besuchtes öffentliches Podiumsgespräch. Alle waren sich einig: Es braucht noch enorme Anstrengungen, um der Verlagerungspolitik zum Durchbruch zu verhelfen.
An der Podiumsdiskussion nahmen der Generalsekretär des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), Hans Werder, Nationalrat und Verkehrskommissionsmitglied Andrea Hämmerle, SBB-Chef Benedikt Weibel, BLS-Cargo-Chef Dirk Stahl und ITE-Copräsidentin Heike Aghte teil.
Zum Schluss erhielten die Podiumsteilnehmenden Gelegenheit, Wünsche an die Adresse des Vereins Alpen-Initiative zu äussern. Politisch weiterhin aufmerksam bleiben sowie konstruktive und innovative Ideen zur Steuerung des Strassenverkehrs einbringen, lautete der Rat von Dirk Stahl. Benedikt Weibel befürchtet nach der vollständigen Aufhebung der 28-Tonnen-Limite eine ganz schwierige Situation für die SBB. Er wünschte sich einen «Alpenwall gegen unverständliche Vereinbarungen». Hans Werder bat die Verantwortlichen der Alpen-Initiative, keine unheiligen Allianzen einzugehen, die mithelfen könnten, den Verlagerungsprozess schlecht zu machen, stattdessen müsse man die Entwicklung kritisch und wachsam begleiten und neue Ideen einbringen. Andrea Hämmerle wünschte sich ganz einfach, den Schwung des Sieges vom 8. Februar möglichst lange mitzunehmen. Keinen Wunsch, aber eine Gratulation überbrachte Heike Aghte: Sie beglückwünschte die Alpen-Initiative für die hervorragende Organisation der ITE-Tagung.
An der zweitägigen Veranstaltung hatten Verkehrsexperten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz über die Verlagerungspolitik im Alpenraum diskutiert. Gleichzeitig ist mit einem attraktiven Rahmenprogramm das Jubiläum «10 Jahre Alpen-Initiative» gefeiert worden.
Quellen / Literatur:
UW 15, 28.2.2004
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|