Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 22. August 1798
Altdorfer wollen Eid schwören
Unterstatthalter Lusser hat die noch ruhige Lage in seinem Distrikt ausnützen wollen und hat befohlen, alle Dorfgemeinden zusammenzurufen. In den Aussengemeinden können diese Versammlungen jedoch nicht stattfinden, da sich die Bauern an Werktagen nur schwer von der Arbeit trennen lassen und deshalb an mehreren Orten fast niemand erschienen ist. Einzig die Bürger Altdorfs gehorchen dem Befehl Lussers und beschliessen, am kommenden Sonntag den Eid mit den bekannten Vorbehalten zu schwören.
Quellen / Literatur:
Arnold, Helvetik, S. 74.
-------------------------
|
Mittwoch, 22. August 1798
Leistung des Bürgereids
Der Unterstatthalter ruft auf den 22.8. (Werktag) alle Dorfgemeinden zusammen. Einzig die Bürger Altdorfs gehorchen dem Befehl und beschliessen, am kommenden Sonntag (26.8.) den Eid zu schwören.
Quellen / Literatur:
Arnold, Helvetik, S. 74.
-------------------------
|
Mittwoch, 22. August 1798
Vonmatt befiehlt Wachen gegen Nidwalden aufzustellen
Eine Landsgemeinde hat in Stans die helvetischen Beamten abgesetzt und eine alteidgenössische Regierung gewählt. Da sich Nidwalden bei seinem alten Bundesgenossen Uri um Hilfe bewerben könnte, befahl Regierungsstatthalter Vonmatt an den Verbindungswegen mit dem Distrikt Stans, besonders bei Flüelen und Seedorf, Wachen aufzustellen.
Quellen / Literatur:
Arnold, Helvetik, S. 79.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|