Urner Ereignisse vor einem Jahr (2020)
Sonntag, 21. April 2024
15. Schweizermeistertitel für Nicolas Christen
Nach der wettkampffreien Winterzeit startet auch für die Kadetten und Aktiven der Ringerriege Schattdorf die neue Saison mit den Greco-Schweizermeisterschaften in Therwil.
Bei den Aktiven schrammen die Urner nur hauchdünn am Sieg in der Vereinswertung vorbei und belegen hinter Freiamt Platz 2. Michael Epp (Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm) verdient sich die Bronzemedaille. Es ist dies seine erste SM-Medaille bei den Aktiven.
In der Gewichtsklasse bis 86 Kilogramm beweist Nicolas Christen einmal mehr sein Können. Obwohl er Ende 2022 aus dem internationalen Wettkampfgeschehen zurückgetreten ist, kann er sich zum Schweizermeister küren lassen. Es ist dies sein fünfter Schweizermeistertitel bei den Aktiven und der 15. Schweizermeistertitel seiner Karriere insgesamt. Die Ringerriege Schattdorf zeigt eine geschlossene Teamleistung, die mit einigen 4. Plätzen und Diplomen sowie zwei Podestplätzen belohnt wird.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 33, 27.04.2024, S. 1, 4.
-------------------------
|
Sonntag, 21. April 2024
Die Urner Regierung ist komplett
Der zweite Wahlgang bringt drei strahlende Sieger hervor. Allen voran Georg Simmen (FDP, Realp) und Hermann Epp (CVP, Silenen), welche den Sprung in die Regierung geschafft haben. Aber auch Christian Arnold, der als erster SVP-Vertre¬ ter zum Urner Landammann wählt und am Abend in Seedorf gross gefeiert wird. Ganz anders die Gemütslage bei Dimitri Moretti. Der amtierende Sicherheitsdirektor schafft nach acht Jahren in der Regierung die Wiederwahl nicht. «Die Enttäuschung ist gross», sagt er nach der Wahl im Rathaus. Er habe nicht mit diesem Resultat gerechnet. Die Urner Regierung setzt sich nun aus vier Vertretern der CVP - Die Mitte Uri, zwei FDPlern und einem SVPler zusammen. Die Linke muss ihre Rolle in der Opposition finden, will dabei aber weiter konstruktive Politik
Quellen / Literatur:
UW Nr. 32, 24.04.2024, S. 1, 2-7.
-------------------------
|
Sonntag, 21. April 2024
Linda Indergand bei WC-Rennen in Brasilien auf dem Podest
Nachdem vor einer Woche die Mountainbike-Saison im brasilianischen Mairiporã eröffnet worden ist, treffen sich die Athletinnen und Athleten am Wochenende im grössten Land Südamerikas zu den nächsten Wettkämpfen.
In der 7 Stunden nördlich von Sao Paulo gelegenen Stadt Araxà kämpfen Frauen und Männer um die besten Plätze. Der eher kurze Parcours in Araxà führt mehrheitlich durch den Wald und enthält auch einen richtig giftigen Anstieg sowie viele spektakuläre Sprünge.
Linda Indergand wird im Short Track hinter der Amerikanerin Haley Batten überraschende Zweite. Im Hauptwettkampf über acht Runden a 3,5 Kilometer mit einer Höhendifferenz von je 160 Metern kann sie sich in der erweiterten Spitze halten, muss dann aber dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und fällt auf Rang 10 zurück. Damit ist sie hinter Alessandra Keller (4. Platz), Jolanda Neff (6.) und Nicole Koller (7.) die viertbeste Schweizerin.
Sven Gerig erreicht bei den U23 den 30. Rang und Fabio Püntener bei der Elite den 34. Rang.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 32, 24.04.2024, S. 31.
-------------------------
|
Sonntag, 21. April 2024
Schulen Schächental in Festlaune
Die Schulen Schächental haben Grund zum Feiern: das 50-Jahr-Jubiläum der Kreisschule und der erfolgreiche Abschluss der Sanierung des Schulhauses. Die Bevölkerung wird zum Tag der offenen Tür eingeladen. Dies wird auch rege genutzt. Auf dem Rundgang kann man das neu renovierte Schulhaus besichtigen, und mit einem Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sind viele Zeitdokumente ausgestellt.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 32, 24.04.2024, S. 1, 15.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|