GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 15. November 2025

Freitag, 15. November 2019
75 Jahre Personalverband Kanton Uri
Zur Jubiläums- Generalversammlung des Personalverbands Kanton Uri (PVU), der vor 75 Jahren gegründet wurde, kann Präsidentin Susanne Gisler über 80 Personen begrüssen. Die Durchführung der DV des ZV in Altdorf stellte einen Höhepunkt des Vereinsjahres dar. Susanne Gisler wurde an diesem Anlass neu in den Vorstand des Zentralverbands gewählt und kann nun dort die Innerschweizer Interessen vertreten. Weiter erwähnt sie im Jahresbericht, dass die bewährten Angebote im Bereich Kultur und Sport von den Mitgliedern rege genutzt wurden und deshalb im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen.
Quellen / Literatur: UW 97, 7.12.2019, S.1, 29.

-------------------------
   

Freitag, 15. November 2019
Ausstellung «Der Gotthard, Il Gottardo» des Architekturforums Uri
Das Architekturforum Uri zeigt im Getreidesilo Eyschachen die Ausstellung «Der Gotthard, Il Gottardo». Der Gotthard ist nicht einfach nur ein Bergmassiv, vor allem ist er in der Vergangenheit für die Schweiz eine Projektionsfläche ihrer gesellschaftlichen Entwicklung geworden. Das Gebirgsmassiv wurde zum Repräsentanten der Lebenswelten des Schweizer Volks und stand so gesehen im Verlauf der Geschichte als Patron für das Selbstbildnis dieser Nation ein. Beginnend bei der Antike, über das Mittelalter hin zur Industrialisierung und der Neuzeit, hat sich um den Gotthard ein Glaubenssystem herausgebildet, das sich in einzelne Bauten sowie in ganze Erschliessungsanlagen eingelagert hat – hier sind in der Vergangenheit vor allem die Häderlisbrücke, die Teufelsbrücke, das Urner Loch und der Pass an sich (insbesondere die Strasse in der Schöllenenschlucht) und die Bunkeranlagen zu nennen. Der neue Gotthard-Basistunnel steht heute als Archetyp für die erfolgreiche technologische Erschliessung der Natur durch den Menschen. Das Ausstellungsmaterial wurde vom Architekturforum Konstanz Kreuzlingen erarbeitet.
Quellen / Literatur: UW 89, 09.11.2019, S. 1.

-------------------------
   

Freitag, 15. November 2019
Galerie Niedervolta zeigt Fotos von Marc Püntener
Die Winterausstellung in der Galerie Niedervolta von EWA unter dem Titel «Spirit of Uri» zeigt Werke des Fotografen Marc Püntener. Seine Landschaftsaufnahmen und Lichtstimmungen passen in die dunkleren Wintertage und laden dazu ein, Uris Landschaften neu zu entdecken.
Quellen / Literatur: UW 90, 13.11.2019, S. 14.

-------------------------
   

Freitag, 15. November 2019
Landfrauen zu Besuch bei Bürglerin
Die 13. Staffel von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche » beginnt. Bei dieser beliebten Sendung werden sieben Bäuerinnen während einer Woche bei ihren alltäglichen Arbeiten begleitet. Am Schluss der Woche bekochen sie ihre Landfrauen-Mitbewerberinnen. Mit dabei ist die Bürglerin Theres Marty. Anfangs November wurde sie von einem Fernsehteam im Billen, Bürglen, besucht. Für Theres Marty stand aber nicht der Wettbewerb, sondern das Dabeisein im Vordergrund.
Quellen / Literatur: UW 91, 16.11.2019, S. 1, 11.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

15.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021