| Uri und die Diözesen Konstanz und Chur
				Eine Diözese (Bistum) ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Alte Bezeichnungen dafür sind Sprengel oder Kirch(en)sprengel. Eine Diözese muss in Pfarreien untergliedert sein, die zu Dekanaten (Dekanat Uri) zusammengefasst werden können.
				
 Uri: Bistum Konstanz (bis 1819), Bistum Chur (provisorisch, ab 1819)
 Ursern: Bistum Chur
				
				 
				
   
				
				
				
				 
			
			
			BISCHÖFE DER DIÖZESE
			
			 
			
 
			EREIGNISSE IN DER DIÖZESE
			
			
			
			 | 
			
			         
			URNER BISCHÖFE
			
			Johannes Vonderach (1916 - 1994)Bischof von Chur (1962 - 1990)
			URNER WEIHBISCHÖFE
			Ein Weihbischof ist dem Weihegrad nach ein Bischof. Er leitet jedoch keine Diözese, sondern ist einem Diözesanbischof als Helfer bei den bischöflichen Funktionen zugeordnet. Da das Bischofsamt theologisch auf die Leitung einer Teilkirche bezogen ist, wird der Auxiliarbischof auf den Titel eines untergegangenen Bistums geweiht (Titularbischof).
 
  
 Anton Gisler (1863 - 1932)
 Weihbischof von Chur (1928 - 1932)
 Titularbischof von Mileve (1928 - 1932)
 (Mila heutiges Algerien)
 |