RELIGION UND GLAUBEN

Allgemeines Kirchengeschichte Volksfrömmigkeit Sakralgebäude Sakrale Gegenstände Kirchenmusik Religiöse Vereine

KATHOLISCHE KIRCHE

Papsttum Bistum Dekanat Pfarreien Landeskirche Kirchgemeinden Ordensgemeinschaften Kirchliche Personen Heilige Patrozinien Feiertage Sakramente Ritual Bruderschaften

REFORMIERTE KIRCHE

Landeskirche Kirchgemeinden Kirchliche Personen Feiertage Sakramente

ANDERE GEMEINSCHAFTEN

Andere Konfessionen Freikirchen

Dekanat Uri und Ursern

DEKANAT URI

Das Dekanat ist eine Untergliederung des Bistums. Im Dekanat Uri des Bistums Chur sind alle Urner Pfarreien zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern. Dem Dekanat steht der Dekan vor. Es ist immer ein Priester des Dekanats. Der Dekan wird von der Dekanatskonferenz gewählt und dem Bischof zur Ernennung vorgeschlagen, der den Dekan ernennt. Die Hauptaufgaben eines Dekanats sind der Kontakt mit dem Bistum, die Umsetzung diözesaner Planungen, ökumenische Kontakte sowie Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

DEKANE URI

2009 -  Krieg Daniel (1975),
1998 - 2009 Werder Bruno (1945),
1990 -  Suter Josef (1940),
1987 -  Arnold Heinrich (1932), Spiringen
1973 -  Truttmann Isidor (1927), Isenthal
1970 -  Burch Gregor (1920), Altdorf

DEKANE URSERN

1957 -  Christen Antonin (1905), Realp

GENERALVIKARE DER URSCHWEIZ

1970 sanktionierte der damalige Churer Bischof Johannes Vonderach die Aufteilung des Bistums in die drei Generalvikariate Graubünden-Liechtenstein-Glarus, sowie Zürich und die Urschweiz einteilte.
1993 wurden durch die römische Intervention die Weihbischöfe Peter Henrici und Paul Vollmar Generalvikare für die ganze Diözese Chur. Nach kurzer Zeit übernahm Paul Vollmar die Sorge um die ganze Urschweiz. Bischof Amedée Grab stellte 1998 das Generalvikariat Urschweiz wieder gänzlich her. Seit 2003 befindet sich das Büro des Generalvikariates in Brunnen (vorher Sarnen).
Der Generalvikar ist in der römisch-katholischen Kirche der persönliche Vertreter des aktuellen Bischofs. Er vertritt den Bischof in allen Verwaltungsangelegenheiten und handelt darum mit gleicher Vollmacht und ordentlicher stellvertretender Gewalt. Das Amt des Generalvikars erlischt, sobald ein Bischof aus dem Amt scheidet.
Der Generalvikar hat folgende Aufgaben: Sorge um das Personal (Geistliche und Laien mit theologischer Qualifikation im kirchlichen Dienst), Fragen der Seelsorge, Kontakte zu den Landes- und Kantonalkirchen (staatskirchenrechtliche Organe) sowie zu Institutionen; Kontakt zu den Kantonsregierungen.
Im Kollegium der fünf Urschweizer Dekane (Urschweizer Dekanenkonferenz) werden die allermeisten personellen, aber auch seelsorglichen Probleme besprochen. Der Generalvikar der Urschweiz ist Mitglied des Bischofsrates der Diözese Chur. Ihm gehören neben Bischof und Weihbischof alle Generalvikare und Bischofsvikare an.

2003 -  Kopp Martin (1946),
1998 - 2003 Vollmar Paul (),
1985 - 1993 Niederberger Walter (),
1970 - 1973 Scheuber Karl (1902),
1973 - 1985 Burch Gregor (1920), Altdorf

BISCHÖFLICHE KOMMISSARE

1973 -  Gisler Johann (1910), Bürglen
1905 -  Scheuber Karl (1905), Bürglen und Attinghausen
1963 -  Burch Gregor (1920), Altdorf

DAS PRIESTERKAPITEL

Das Priesterkapitel Uri ist eine Körperschaft des kirchlichen Rechts und des Schweizerischen Zivilgesetzes mit Sitz in Altdorf.
Das Priesterkapitel Uri ist die Vereinigung aller Weltpriester, die im Kapitelskreis Uri Wohnsitz haben und aller Ordenspriester, welche ein Seelsorgeamt innehaben. Es bezweckt die Förderung der Seelsorge und aller unmittelbar damit zusammenhängenden Belange. Es fördert Wissenschaft, Kultur, wahrt die beruflichen und sozialen Interessen der Kapitularen und pflegt priesterliche Freundschaft.
Jedes Mitglied (Kapitular) hat ein aktives und passives Wahlrecht und Beschlussrecht. Die Kapitelsversammlung ist als Versammlung der Kapitularen das oberste Organ des Priesterkapitels Uri. Der Vorstand umfasst sieben Mitglieder:

- Bischöflicher Kommissar (von Amtes wegen)
- Präses: Leitung des Kapitels
- Vizepräses
- Sekretär: Sekretariat
- Quästor: Verwaltungsgeschäfte, Rechnung
- Sextar: Hilfsorganisationen
- Pedell: Weibel

Der bischöfliche Kommissar führt den Ehrenvorsitz an den Kapitelsversammlungen und im Vorstand. Er hat das Recht, wenn besondere Verhältnisse es erfordern, die Kapitelsversammlung, den Vorstand, Kommissionen und andere Organe einzuberufen. Regiunkeln sind die Versammlungen der Kapitularen einer bestimmten Region des Kapitelskreises.

PRÄSES DES PRIESTERKAPITELS URI

1969 -  Truttmann Isidor (1927), Isenthal
1967 -  Bürgi Martin (1932),
-  Kuriger Thomas (1902), Altdorf
-  Gemperli Leo (1919), Flüelen
-  Arnold Josef (1906), Unterschächen

PRÄSES DES PRIESTERKAPITELS URSERN

1957 -  Christen Antonin (1905), Realp

 
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 3.1.2019