Sonntag, 2. November 2025
Allerseelen
Festes Datum: 2. November
Kein Feiertag; Hochfest der Heiligen.
Allerseelen ist der Tag nach Allerheiligen. Der Tag wäre eigentlich der Tag zum Gedenken aller Toten und deren Seelen. Auch an die Hoffnung auf Auferstehung wird im Rahmen von Allerseelen gedachtn. Die geschmückten Gräber der Verstorbenen werden jedoch meistens bereits am Vortag (Allerheiligen) besucht. Es werden ausserdem kleine Grablichter angezündet, die als «Ewige Lichter» Erinnerungen an den Verstorbenen zum Ausdruck bringen sollen.
-------------------------
|
Mittwoch, 5. November 2025
Mittwoch vor Martini
Mittwoch vor Martini (11. November)
nur für die Schützen ein "Feiertag"
Die Chronik des Aegidius Tschudi (1505-1572) legt den Rütlischwur auf Mittwoch vor Martini. An dem Tag findet auch das traditionelle Rütlischiessen statt.
-------------------------
|
Dienstag, 11. November 2025
St. Martin
Festes Datum: 11. November
kein Feiertag
Der Martinstag ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours. Martin ist auch der Patron der Pfarrkirche des Urner Hauptortes. An Martini oder am darauffolgenden Sonntag findet denn auch die Altdorfer Chilbi statt. Der Martinstag war auch traditioneller Zinstag. Am 11.11. um 11 Uhr 11 ist für die Narren jeweils der Fasnachtsbeginn. Dieser Brauch wird in Uri jedoch höchstens mit einem Bier am Stammtisch gefeiert.
-------------------------
|
Sonntag, 16. November 2025
Chilbi Altdorf
Martini (11. November) oder Sonntag nach Martini
-------------------------
|
Freitag, 21. November 2025
Maria Opferung
Festes Datum: 21. November
Gedenktag an «Maria Tempelgang» oder «Maria Opferung».
-------------------------
|
Dienstag, 25. November 2025
Katharinentag
Festes Datum: 25. November
kein Feiertag
Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandrien (Ausschnitt Bild Caravaggio). Sie wird in der katholischen Kirche als Märtyrin verehrt und gehört zu den vier großen heiligen Jungfrauen (Virgines capitales). Nach dem Urner Landbuch war das Jagen auf Gemsen und Murmeltiere nach dem St.-Verena-Tag bis St. Katharina-Tag erlaubt (LB UR 1823 Bd I Art. 225).
-------------------------
|
Sonntag, 30. November 2025
Christkönigsfest
Letzter Sonntag des Kirchenjahres
Hochfest des Herrn.
-------------------------
|
Sonntag, 30. November 2025
Erster Adventssonntag
Vierter Sonntag vor Weihnachten
Kein Feiertag
Adventskranz mit vier Kerzen; die erste Kerze brennt; Erleuchten der Weihnachts-Aussenbeleuchtung
-------------------------
|
Montag, 1. Dezember 2025
Meteorologischer Winteranfang
festes Datum
Kein Feiertag
Wegen der statistischen Vergleichbarkeit von Wetteraufzeichnungen und Klimadaten umfassen die meteorologischen Jahreszeiten jeweils drei volle Monate. In der Meteorologie beginnt der Winter deshalb immer am 1. Dezember und endet am 28. Februar (in Schaltjahren am 29. Februar).
Der Astronomische Winteranfang beginnt hingegen erst am 21. Dezember.
-------------------------
|