| Wildtiere in Uri
				
				 
				
	
		|  (Angaben folgen)
 Foto: Reh im Reussdelta (Rolf Gisler-Jauch, 06.12.2020).
 |  
								WILDTIERE
				
				 
				
	
		|  Säugetiere, Hasenartige; Hasen
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Nagetiere; Murmeltier
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Paarhufer; Gämse
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Paarhufer; Reh
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Paarhufer; Rothirsch
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Paarhufer; Steinbock
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Paarhufer; Wildschwein
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Braunbär
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Dachs
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Luchs
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Marder
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Rotfuchs
						/
						Detailansicht |  
		|  Säugetiere, Raubtiere; Wolf
						/
						Detailansicht |  
								KLEINTIERE
				
				 
				
								FISCHE
				
				 
				
	
		|  Fische, Aale AA
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Andere Fischarten DIV
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Bachforelle BF
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Bachsaibling BS
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Egli EG
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Felchen
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Hechte HE
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Karpfenfische KA
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Namaycushforellen NCF
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Regenbogenforelle RBF
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Seeforellen SF
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Seesaibling (Rötel) SS
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Trüschen TR
						/
						Detailansicht |  
		|  Fische, Zander ZA
						/
						Detailansicht |  
								VÖGEL
				
				 
				
								REPTILIEN
				
				 
				
								LURCHE
				
				 
				
								INSEKTEN
				
				 
				
	
		|  Wirbellose, Insekten; Ameisen
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Bienen und Wespen
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Fliegen und Mücken
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Heuschrecken und Grillen
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Käfer
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Libellen
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Schmetterlinge
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Insekten; Zikaden, Wanzen & Läuse
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Krebse
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Weichtiere; Egel
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Weichtiere; Muscheln
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose, Weichtiere; Schnecken
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose; Spinnentiere
						/
						Detailansicht |  
		|  Wirbellose; Würmer
						/
						Detailansicht |  TIERISCHE LITERATUR (WILDTIERE)
				
				 
				
	
		| Bissig Franz, Bunter Freund des Försters und stimmlich sehr begabt (Eichelhäher),
 Urner Wochenblatt  Nr. 91/2013.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, «Mausspecht» – ein unermüdlicher Steilwandbezwinger,
 Urner Wochenblatt  Nr. 98/2017.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Trommelwirbel für den «Vogel des Jahres 2011» (Specht),
 Urner Wochenblatt  Nr. 21/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Auffällige Erscheinung im Wald - bunt und raffiniert (Buntspechte),
 Urner Wochenblatt  Nr. 35/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Holzbaumeister mit Schlüsselfunktion (Spechte),
 Urner Wochenblatt  Nr. 30/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der Asket aus der Taiga und der Meister der Tarnung (Spechte),
 Urner Wochenblatt  Nr. 41/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein erster gesicherter Nachweis im Kanton Uri (Mittelspecht),
 Urner Wochenblatt  Nr. 49/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein merkwürdiger Vogel mit merkwürdigem Namen (Wiedehopf),
 Urner Wochenblatt  Nr. 78/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Farbenprächtiges Juwel in steinigem Alpenraum (Mauerläufer),
 Urner Wochenblatt  Nr. 88/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Dorfbesuch per Sturzflug aus grossen Höhen (Alpendohle),
 Urner Wochenblatt  Nr. 12/2012.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Rundlicher brauner Winzling mit lautstarker Stimme (Zaunkönig),
 Urner Wochenblatt  Nr. 20/2012.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Schmucker Exote mit melodiösem Flötengesang (Pirol),
 Urner Wochenblatt  Nr. 36/2012.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein farbiger Tänzer zwischen stechenden Disteln (Stieglitz),
 Urner Wochenblatt  Nr. 63/2012.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Das Rotkehlchen ist ein einsamer Sänger im Advent,
 Urner Wochenblatt  Nr. 94/2012.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein Farbtupfer zwischen grauen Felsbröcken (Steinrötel),
 Urner Wochenblatt  Nr. 83/2010.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Die Spatzen haben bei uns bald kein Zuhause mehr (Haussperling, Spatz),
 Urner Wochenblatt  Nr. 19/2015.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Reviergesang mit auffälligen Singflügen (Pieper),
 Urner Wochenblatt  Nr. 67/2017.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Beim Gebirgsvogel haben die Weibchen das Sagen (Alpenbraunelle),
 Urner Wochenblatt  Nr. 28/2017.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein erstaunlicher Reisender und Flugkünstler (Kiebitz),
 Urner Wochenblatt  Nr. 90/2016.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Flinke Taucherin mit Biss - ein kleines Wunderwesen (Wasserspitzmaus),
 Urner Wochenblatt  Nr. 54/2016.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der bunte Zimmermann und Trommler(Buntspecht),
 Urner Wochenblatt  Nr. 30/2016.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Bartgeier fliegt wieder in den Alpen der Zentralschweiz,
 Urner Wochenblatt  Nr. 50/2013.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Melodiöser Gesang mit imposanter Flugschau (Feldlerche),
 Urner Wochenblatt  Nr. 52/2015.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein liebenswerter, hübscher Waldbewohner (Gimpel oder Dompfaff),
 Urner Wochenblatt  Nr. 66/3013.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der Milan - König im Reich der Lüfte,
 Urner Wochenblatt  Nr. 96/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der bedrohte Wiesenvogel ruft, wenn andere schlafen (Wachtelkönig),
 Urner Wochenblatt  Nr. 66/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Die geheimnisvolle Tarnmeisterin unseres Gebirges (Alpenschneehuhn),
 Urner Wochenblatt  Nr. 49/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Balzspektakel mit leidenschaftlichem Tanz und Gesang  (Auerhahn),
 Urner Wochenblatt  Nr. 36/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Beutegreifer der Finsternis - Vogel des Jahres 2014 (Waldohreule),
 Urner Wochenblatt  Nr. 15/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein streitsüchtiger und ziemlich ungeselliger Kerl (Steinschmätzer),
 Urner Wochenblatt  Nr.79/2010.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der begnadete Gesang der «Königin der Nacht» (Nachtigall),
 Urner Wochenblatt  Nr. 89/2015.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Keiner macht ihm die Knochen streitig (Bartgeier I),
 Urner Wochenblatt  Nr.18/2007.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, "Federball im Kugelnest" - ein wahres Meisterwerk (Schwanzmeise),
 Urner Wochenblatt  Nr. 60/31.7.2019.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der grösste Finkenvogel führt ein verstecktes Leben (Kernbeisser),
 Urner Wochenblatt  Nr. 32, 24.4.2019, S. 10..
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der bedrohte Wiesenvogel ruft, wenn andere schlafen (Wachtelkönig),
 Urner Wochenblatt  Nr. 66/2014.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein Leben in der Luft (Mauersegler),
 Urner Wochenblatt  Nr. 31/2005.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Überlegenheit löst Staunen aus (Steinadler I),
 Urner Wochenblatt  Nr. 55/2005.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Eine nicht alltägliche Bergungsaktion (Steinadler II),
 Urner Wochenblatt  Nr. 57/2005.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Erster Flug des Jungadlers aus dem Brunnital (Steinadler III),
 Urner Wochenblatt  Nr. 65/2005.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein Kampf mit tödlichem Ausgang (Steinadler),
 Urner Wochenblatt  Nr. 97/2005.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, An die Stalltüre genagelt (Uhu, Eulen und Käuze III),
 Urner Wochenblatt  Nr. 27/2006.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Sagentier und Totenvogel (Uhu, Eulen und Käuze II),
 Urner Wochenblatt  Nr. 25/2006.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Harter Winter gefährdet das fliegende Juwel (Eisvogel),
 Urner Wochenblatt  Nr. 94/2006.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Rätselhafte Nachtschwärmer auf leisen Schwingen (Uhu, Eulen und Käuze I),
 Urner Wochenblatt  Nr. 23/2006.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Sein im Stein - überleben zwischen Fels und Geröll (Steinhuhn),
 Urner Wochenblatt  Nr. 10/2011.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Nachwuchs im Horst am Ofenpass (Bartgeier II),
 Urner Wochenblatt  Nr. 28/2007.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Wenn das Federkleid als Tauchanzug dient (Wasseramsel),
 Urner Wochenblatt  Nr. 96/2008.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Glücksbringerin unter unserem Hausdach (Mehrlschwalbe),
 Urner Wochenblatt  Nr. 41/2010.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Winzige Überlebenskünstler im Bergwald (Goldhähnchen),
 Urner Wochenblatt  Nr. 27/2010.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Was zum Kuckuck ist mit dem Kuckuck los?,
 Urner Wochenblatt  Nr. 39/2009.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Das Volk im Hügel verharrt in Winterstarre (Rote Waldameisen),
 Urner Wochenblatt  Nr. 96/2009.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Der Wendehals trägt seinen Namen zu Recht ,
 Urner Wochenblatt  Nr. 32/2007.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein Prachtskerl mit Seltenheitswert (Gartenrotschwanz),
 Urner Wochenblatt  Nr. 17/2009.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Eine Million Gäste in Mitteleuropa unterwegs (Bergfink),
 Urner Wochenblatt  Nr. 11, 08.02.2020, S .22..
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Als Volk ein ernst zu nehmender Gegner (Waldameisen),
 Urner Wochenblatt  Nr. 76/2008.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Sie sind Baumeister der Hügelbauten (Rote Waldameisen),
 Urner Wochenblatt  Nr. 46/2008.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Ein Königreich für den scheuen König (Wachtelkönig),
 Urner Wochenblatt  Nr.38/2008.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Am liebsten Mäuse - sie fördern die Treue (Turmfalken),
 Urner Wochenblatt  Nr.14/2008.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Sonderlinge unter den Finkenvögeln (Fichtenkreuzvogel),
 Urner Wochenblatt  Nr. 96/2007.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Nüsschensammler und Orientierungskünstler (Tannenhäher),
 Urner Wochenblatt  Nr. 72/2007.
 
 
 |  
		| Bissig Franz, Gut getarnter, nachtaktiver Flügkünstler (Waldschnepfe),
 Urner Wochenblatt  Nr. 25/2009.
 
 
 |  
		| Muheim Hans, 50 Jahre Urner Jägerverein 1906-1956,
 Altdorf 1956.
 
 
 |  | 
			
			         
						 
			  
				  |