| 
			
			 
			
	
		| Krebse gehören zu den Gliedertieren, welche eine sehr grosse Vielfalt aufweisen. Höhere Krebse haben mindestens zehn Beine. Von diesen Grosskrebsen finden sich in Uri der Edelkrebs (Vierwaldsättersee, Seelisbergersee, Golzernsee) sowie der aus Südosteuropa und Kleinasien stammende Galizierkrebs im Vierwaldstättersee. Die Kleinkrebse des Planktons sind oft nur an den zwei Antennenpaaren zu erkennen. Zu diesen Tierklassen gehören die Blattfusskrebse, die Ruderfusskrebse und die Muschelkrebse. In Uri leben zudem weitere Arten wie Hüpferlinge, Wasserflöhe sowie Kellerasseln.
 
 Autor: Rolf Gisler-Jauch (www.urikon.ch); Quellen, Literatur: www.fauna-uri.ch (2019).
 
 |  
			URNER EREIGNISSE MIT KREBSEN
			
			 
			
	
		| 1812
					 /
					Sonntag, 10. Mai 1812 Krebse für die gute Stimmung des Landammanns
 Der für den Neubau der Pfarrkirche Bauen verantwortliche Bauherr Andreas Infanger überbringt dem Landammann Josef Maria Schmid persönlich 80 Krebse, um diesen günstig zu stimmen, aus dem Landessäckel eine ansehnliche Summe für den Kirchenbau zu sprechen. Der Erfolg bleibt nicht aus: Das Land Uri stiftet daraufhin grosszügig 100 Gulden.
 Gasser, Seegemeinden, S. 329.
 -------------------------
 
 |  
		| 2004
					 /
					Dienstag, 31. August 2004 Neuer Fischatlas
 Im Rahmen einer kleinen Vernissage wird in der Fischzuchtanlage von Silenen der neue Ordner über Fische, Rundmäuler und Krebse in Uri vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Dokumentation, die in übersichtlicher und anschaulicher Art den momentanen Stand der Urner Gewässer wiedergibt. Das neue Werk bietet für Fischer, aber auch für alle Urner Naturfreunde eine Fülle von interessanten Details rund um die Gewässer Uris. Der einzige Schönheitsfehler: Das Buch wurde nicht in Uri gedruckt.
 UW 68, 1.9.2004
 -------------------------
 
 |  
				  
			  | 
			
			         
				KREBSE IN URI
				Liste der Krebsarten, die in Uri nachgewiesen werden konnten.>
				
				
				
				www.fauna-uri.ch
 |