Göschenen
					 
					Dammastock
					 
					3630 müM
					 
					Koordinaten:
					675 213 / 166 306
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2651 m
					 
					 
					Der Dammastock ist der höchste Punkt des Kantons Uri (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Realp
					 
					Galenstock
					 
					3586 müM
					 
					Koordinaten:
					674 945 / 162 862
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2072 m
					 
					 
					Der Galenstock bietet Richtung Westen und Osten herrliche Skitouren (Foto: Rolf Gisler-Jauch).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Wassen
					 
					Fleckistock (Rot Stock)
					 
					3417 müM
					 
					Koordinaten:
					681 391 / 173 651
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2610 m
					 
					 
					Der Fleckistock oder Rot Stock ist mit 3417 müM der einzige «reinrassige» Urner Berg, der nicht als Grenzberg, mit einem andern Kanton geteilt wird. Der Berg kann in einem Tag von der Voralpkehre in einem Tag oder in zwei Tagen mit èbernachtung in der Voralphütte erreicht werden (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Silenen
					 
					Oberalpstock
					 
					3328 müM
					 
					Koordinaten:
					701 697 / 177 719
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2884 m
					 
					 
					Der Oberalpstock ist ein sehr abgelegener Gipfel und muss von allen Seiten verdient sein. Der kürzeste Aufstieg ist von Disentis (GR) in der Surselva (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018). 
  
Foto: Rolf Gisler-Jauch (
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Unterschächen
					 
					Schärhorn
					 
					3296 müM
					 
					Koordinaten:
					706 107 / 187 159
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2334 m
					 
					 
					Das Schärhorn ist eines der markantesten Berg im Kanton Uri (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Spiringen
					 
					Clariden
					 
					3267 müM
					 
					Koordinaten:
					709 272 / 188 901
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2350 m
					 
					 
					Der Clariden wird vom Winter bis in den Frühling als Skitourenberg wir kaum ein anderer Gipfel im Kanton Uri besucht (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Attinghausen
					 
					Gross Spannort
					 
					3198 müM
					 
					Koordinaten:
					682 928 / 182 335
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2744 m
					 
					 
					Der Gross Spannort ist der grösste Berg in den beiden Gemeinden Attinghausen und Erstfeld. Die Skiabfahrten können ins Erstfeldertal, ins Meiental oder nach Engelberg (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Erstfeld
					 
					Gross Spannort
					 
					3198 müM
					 
					Koordinaten:
					682 928 / 182 335
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2744 m
					 
					 
					Der Gross Spannort ist der grösste Berg in den beiden Gemeinden Attinghausen und Erstfeld. Die Skiabfahrten können ins Erstfeldertal, ins Meiental oder nach Engelberg (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Gurtnellen
					 
					Krönten
					 
					3107 müM
					 
					Koordinaten:
					686 341 / 181 866
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2611 m
					 
					 
					Der Krönten ist der Dreitausender im Kanton Uri, der am prominentesten in der Gegend steht. Man kann ihn - wenn man genug an Höhe hat - von allen Himmelsrichtungen sehen kann (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Hospental
					 
					Müeterlishorn
					 
					3059 müM
					 
					Koordinaten:
					681 453 / 164 360
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1611 m
					 
					 
					Das Müeterlishorn hat viele Zacken und drei Gipfel. Für den höchsten Punkt von Hospental ist der Ostgipfel massgebend. Den Haupt- und Westgipfel teilen sich Realp und Göschenen. Gemäss Gipfelbuch wird der Berg nicht viel bestiegen.  (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Andermatt
					 
					Pizzo Centrale
					 
					2999 müM
					 
					Koordinaten:
					690 166 / 159 224
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1674 m
					 
					 
					Ursprünglich war der Pizzo Centrale ein Dreitausender. Neuste Vermessungen haben ihn jedoch von 3001 auf 2999 müM hinuntergestudt. Die Besteigung des Pizzo Centrale ist im Winter als Skitour am schönsten. Es winken die schönen Abfahrten ins Unteralptal oder ins Guspistal (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Isenthal
					 
					Brunnistock
					 
					2952 müM
					 
					Koordinaten:
					684 761 / 189 124
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2518 m
					 
					 
					An der Westseite des Brunnistocks befindet sich der Blüemlisalpfirn. Für Leute mit guter Kondition ist der Brunnistock ein beliebter Skitourenberg (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Seedorf
					 
					Grenzpunkt Sedorf / Attinghausen
					 
					2753 müM
					 
					Koordinaten:
					684 869 / 189 430
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2319 m
					 
					 
					
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Bürglen
					 
					Schwarz Stock
					 
					2526 müM
					 
					Koordinaten:
					702 719 / 195 143
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2075 m
					 
					 
					Man kann von Ost und von Süd auf den Gipfel steigen. Es bietet sich auch eine schöne Rundtour: via Alplertor und zurück westlich des Alplerstocks zum Rundegg (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Schattdorf
					 
					Hoch Fulen
					 
					2506 müM
					 
					Koordinaten:
					696 735 / 187 427
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					2055 m
					 
					 
					Der Hoch Fulen bietet schöne Touren wowohl im Sommer als auch im Winter. Der Gipfel bietet eine sehr Aussicht aufs Haldi und in den Urner Talboden und belohnt die relativ langen Aufstiege (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Sisikon
					 
					Rossstock
					 
					2460 müM
					 
					Koordinaten:
					696 675 / 197 037
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1854 m
					 
					 
					Auf dem Rossstock kommen die Gemeindegrenzen von Sisikon und Bürglen zusammen. Der Rosstock ist ein vielbegangener Gipfel im Sommer und im Winter. Sehr schöne Ausblicke ins mSchächental und in den Urner Talboden (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Flüelen
					 
					Diepen
					 
					2222 müM
					 
					Koordinaten:
					693 474 / 197 802
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1788 m
					 
					 
					Auf den Diepen kann man von Osten und Westen steigen. Auf der Nord- und Südseite führen die Wanderwege von der Schönenkulm zum Rophaien vorbei (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Seelisberg
					 
					Oberbauenstock
					 
					2117 müM
					 
					Koordinaten:
					684 205 / 198 025
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1489 m
					 
					 
					Der Oberbauenstock ist auch Grenzberg zwischen den Kantonen Uri und Nidwalden (Foto: Rolf Gisler-Jauch).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 | 
	
		
					 
					 
					 
					Altdorf
					 
					Höch Egg (Bannwald)
					 
					1785 müM
					 
					Koordinaten:
					693 622 / 194 678
					 
					Höhenunterschied innerhalb der Gemeinde:
					1350 m
					 
					 
					Das Höch Egg ist ein dicht bewaldeter Hügel und mit 1785 müM die höchste Erhebung in der Gemeinde Altdorf. Der Höhenunterschied zum tiefsten Punkt im Altdorfer Wildried (435 müM) beträgt 1350 m. Die Besteigung erfordert keine bergsteigerischen Fähigkeiten. Auch bietet er keine schöne Aussicht. Wenn man den Gipfel besucht, sieht man einfach nur Wald. Naher Aussichtspunkt ist das Hüenderegg (Foto: Imholz Karl, Die höchsten Punkte aller 20 Urner Gemeinden, 2018).
					 
					 
					>
					Kartenausschnitt 
					(swisstopo)
					 
					> 
					Einzelansicht
					 
					-------------------- 
				 |