Sternbilder
Ein Stern in der Astronomie ein massereicher, selbstleuchtender Himmelskörper aus sehr heissem Gas und Plasma (Sonne). Ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems wird gemeinsprachlich auch Stern genannt, (Venus = Abendstern), obwohl er kein Stern ist. Ein Stern gibt neben Licht auch Strahlung ab. Der Stern, der der Erde nach der Sonne am nächsten ist, ist der «Proxima Centauri» und befindet sich in einer Entfernung von 4,22 Lichtjahren (Lj).
Das Flackern der Sterne (Szintillation) beruht auf Turbulenzen in der Erdatmosphäre. Es hat nichts mit den Leuchteigenschaften der Sterne zu tun.
Unter günstigen Bedingungen können mehrere Tausend Sterne von Auge unterschieden werden. Sie gehören alle zur gleichen Galaxie wie die Sonne, zur Milchstrasse, die aus über hundert Milliarden Sternen besteht. Die deutsche Popgruppe Flippers hat 1972 in ihrem Songtext «Es gibt Millionen von Sternen …» also reichlich untertrieben.
Sterne sind in Grösse, Leuchtkraft und Farbe unterschiedlich. Sie entstehen aus Gaswolken durch lokale starke Verdichtung. Sie werden von der Schwerkraft ihrer eigenen Masse zusammengehalten und sind daher annähernd kugelförmig. Ein Stern ist im Inneren mehrere Millionen Grad heiss. Die meisten Sterne bestehen zu 99 % aus Wasserstoff und Helium in der Form von heissem Plasma.
Früher wurde zur Abgrenzung gegenüber Schweifsternen (Kometen) und Wandelsternen (Planeten) der Begriff der Fixsterne gebraucht. Doch liegen die Positionen von Sternen am Himmel nicht fest, sondern verschieben sich langsam gegeneinander. In zehntausend Jahren werden daher manche der heutigen Sternbilder verändert sein.
Die im westlichen Kulturkreis bekannten Sternbilder gehen teilweise auf die Babylonier und die griechische Antike zurück. Die zwölf Sternbilder des Tierkreises bildeten die Basis der Astrologie und wurden zu je 30° auf der Ekliptik (Sonnenbahn) definiert, vor denen sich die Sonne nacheinander während eines Jahres zu je einem Zwölftel der Jahreslänge befand. Im Lauf der Zeit haben sich die astrologischen Tierkreiszeichen verschoben. Astrologie ist keine Wissenschaft — sondern ein Relikt der antiken Himmelsbeobachtung.
|
STERNENBILDER AM URNER HIMMEL, ZURZEIT SICHTBAR
Grosser Wagen (Grosser Bär)
Der Grosse Wagen (Grosse Bär, Ursa Major) ist ein ausgedehntes Sternbild des Nordhimmels. Die auffällige Konfiguration von sieben besonders hellen Sternen dieses Sternbildes wird im deutschsprachigen Raum als Großer Wagen bezeichnet. Die hinteren beiden Sterne dienen als sogenannte Polweiser zum Auffinden des Polarsterns. Dieser Teil des Sternbildes ist für Mitteleuropa eine das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.
Vollständige Sichtbarkeit: 90° N bis 14,5° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: ganzjährig, die ganze Nacht hindurch.
-------------------------
|
Orion
Der «Orion» ist ein markantes Sternbild am Winterhimmel am Himmelsäquator. Die hellen Sterne bilden in etwa gleichem Abstand den Oriongürtel. Er ist von August (Morgenhimmel) bis April (Abendhimmel) zu sehen. Die Sterne Beteigeuze (rot) und Rigel sind auch Bestandteil des Winterdreiecks.
Vollständige Sichtbarkeit: 79,5° N bis 67,6° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Winter
-------------------------
|
Kleiner Wagen mit Polarstern (Polaris)
Der Polarstern (Polaris), ist der Hauptstern des Sternbilds Kleiner Wagen («Ursa Minor») und stellt im Sternbild Kleiner Wagen das Deichselende dar. Da seine scheinbare Helligkeit relativ hoch ist und er nahe dem Nordpol des Himmels steht, ist er ein geeignetes Mittel zur Feststellung der geografischen Nordrichtung.
Der Polarstern ist von den beiden hinteren Sternen des Grossen Wagenkastens in ungefähr fünffachem Abstand am Ende einer aufsteigenden Linie zu finden.
Vollständige Sichtbarkeit: 90° N bis 1° N (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: ganzjährig, die ganze Nacht hindurch.
-------------------------
|
Widder
Der «Widder (Aries)» ist ein kleines, doch markantes Sternbild. Er liegt südlich des unauffälligen Sternbildes Dreieck (Triangulum) und östlich der «Fische (Pisces)». Die helleren Sterne bilden eine gebogene Linie.
Vollständige Sichtbarkeit: 90° N bis 59,1° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Herbst
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Widder:
Antike: 21. März bis 20. April (Sternzeichen)
Aktuell: 19. April bis 14. Mai
-------------------------
|
Stier
Der «Stier (Taurus)» ist ein Sternbild des nördlichen Winterhimmels. Es liegt beidseits der Ekliptik. Der «Stier» steht am Himmel nördlich des auffälligen «Orion».
Den Kopf des «Stiers» bildet der V-förmige offene Sternhaufen der Hyaden («Regengestirn»). Der auffällig rötliche Stern Aldebaran stellt das dem «Orion» zugewandte Auge dar. In einigem Abstand östlich der «Hyaden» stehen die Sterne Tauri, welche die Hörnerspitzen darstellen. Der Körper des «Stiers» in der südlichen Hälfte des Sternbilds ist hingegen unauffällig.
Vollständige Sichtbarkeit: 89,2° N bis 58,9° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Winter (November bis April)
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Stier:
Antike: 21. April bis 21. Mai (Sternzeichen)
Aktuell: 14. Mai bis 21. Juni
-------------------------
|
Zwillinge
Die «Zwillinge (Gemini)» bilden ein lang gezogenes Rechteck. Die auffällig hellen Sterne Castor (Kastor) und Pollux bilden die beiden nordöstlichen Eckpunkte. Durch den westlichen Teil der «Zwillinge» zieht sich das Band der Milchstrasse. Ab Ende August stehen die «Zwillinge» am nordöstlichen Morgenhimmel, im Winter hoch im Süden, im Mai am Abendhimmel.
Vollständige Sichtbarkeit: 90° N bis 54,9° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Winter / Frühjahr
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Löwe:
Antike: 22. Mai bis 21. Juni (Sternzeichen)
Aktuell: 21. Juni bis 21. Juli
-------------------------
|
Krebs
Der «Krebs (Cancer)» ist ein unauffälliges Sternbild auf der Ekliptik, das aus relativ lichtschwachen Sternen gebildet wird. Die Sonne befindet sich jedes Jahr vom 21. Juli bis zum 10. August im Sternbild Krebs.
Vollständige Sichtbarkeit: 90° N bis 57,1° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Winter
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Krebs:
Antike: 22. Juni – 22. Juli (Sternzeichen)
Aktuell: 21. Juli bis 10. August
-------------------------
|
Löwe
Der «Löwe (Leo)» ist ein markantes Sternbild, das am Frühjahrshimmel leicht erkennbar ist. Die hellen Sterne bilden eine gebogene Linie, die auch als «Sichel» bezeichnet wird.
Vollständige Sichtbarkeit: 83,7° N bis 57,5° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Winter / Frühjahr
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Löwe:
Antike: 23. Juli bis 22. August (Sternzeichen)
Aktuell: 11. August bis 17. September
-------------------------
|
Skorpion mit Antares
Der Skorpion (Skorpius») ist eines der imposantesten Sternbilder am südlichen Nachthimmel der Nordhalbkugel. Der «Skorpion» ist einer der Sternbilder dessen Tierkreiszeichen klar erkennbar ist - als gewundene, helle Sternenkette mit Scheren und hochaufgerichtetem Stachel.
Er liegt in der Nähe des Zentrums der Milchstrasse und enthält daher eine Vielzahl an Sternhaufen und Nebeln.
Leider ist der «Skorpion» aufgrund seiner südlichen Lage von Uri aus nicht ganz sichtbar.
«Antares» (auch «Alpha Scorpii») ist der hellste Stern im Sternbild Skorpion. Er ist etwa 600 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Name stammt von Altgriechischen. Kriegsgott Ares wurde von den Römern Mars genannt. Der Name «Gegenares» («Gegenmars») deutet auf die Ähnlichkeit der beiden Himmelsköper hinsichtlich der roten Farbe und der Helligkeit hin.
Vollständige Sichtbarkeit: 44,3° N bis 90° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Sommer (teilweise)
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Skorpion:
Antike: 23. Oktober – 22. November (Sternzeichen)
Aktuell: 23. bis zum 30. November (kürzeste Verweildauer in einem Sternbild)
-------------------------
|
Schütze
Der «Schütze (Sagittarius)» ist das südlichste Tierkreis-Sternbild, er liegt zwischen dem «Skorpion» und dem Steinbock «(Capricorn)».
Der Schütze liegt in den sternenreichsten Bereichen der Milchstrasse.
Von Uri aus ist er nicht von überall gut zu beobachten, da er aufgrund seiner südlichen Lage im Sommer tief am Himmel steht.
Der hellste Stern des Schützen ist der «Epsilon Sagittarii».
Vollständige Sichtbarkeit: 45° N bis 90° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Sommer (teilweise)
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Schütze:
Antike: 23. November – 20. Dezember (Sternzeichen)
Aktuell: 18. Dezember bis 20. Januar
-------------------------
|
Steinbock
Der «Steinbock (Capricornus)» ist ein unscheinbares Sternbild zwischen dem «Wassermann» und dem «Schützen». Er besitzt nur zwei hellere Stern; der hellste Stern heisst «Deneb Algedi».
Vollständige Sichtbarkeit: 62,5° N bis 90° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Sommer bis Herbst
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Steinbock:
Antike: 21. Dezember – 19. Januar (Sternzeichen)
Aktuell: 18. Dezember bis 20. Januar
-------------------------
|
Wassermann
Der «Wassermann (Aquarius)» ist ein ausgedehntes, aber unauffälliges Sternbild südlich des «Pegasus». Er besitzt nur zwei helle Sterne; der hellste Stern heisst «Sadalsuud».
Vollständige Sichtbarkeit: 65,0° N bis 87,1° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: August bis November
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Wassermann:
Antike: 20. Januar – 18. Februar (Sternzeichen)
Aktuell: 16. Februar bis 21. März.
-------------------------
|
Fische
Im Sternbild Fische (Pisces) kreuzt die Ekliptik den Himmelsäquator. Dieser Kreuzungspunkt entspricht dem astronomischen Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel. Der hellste Stern der Fische ist der «Piscium».
Vollständige Sichtbarkeit: 65,0° N bis 87,1° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Herbst
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Fische:
Antike: 19. Februar – 20. März (Sternzeichen)
Aktuell: 12. März bis 19. April.
-------------------------
|
Winter-Sechseck
Das Wintersechseck ist eine markante Konstellation von hellen Sternen am südlichen Winterhimmel. Es ist kein Sternbild im eigentlichen Sinne sondern umfasst mehrere Sternbilder. Es besteht aus folgenden Fixsternen:
- Capella im „Fuhrmann“
- Aldebaran im „Stier“
- Rigel im „Orion“
- Sirius im „Grossen Hund“
- Prokyon im „Kleinen Hund“
- Castor und Pollux in „Zwillinge“.
Von Uri kann das Wintersechseck schon im Herbst in der zweiten Nachthälfte beobachtet werden, von Januar bis März ist es ab 22 Uhr über dem Südhorizont zu sehen.
-------------------------
|
STERNENBILDER AM URNER HIMMEL, ZURZEIT NICHT SICHTBAR
Jungfrau
Die «Jungfrau (Virgo)» ist ein Sternbild auf der Ekliptik und (nach der «Wasserschlange») das zweitgrösste Sternbild am Himmel. Sie liegt zwischen dem «Löwen (Leo)» und der «Waage (Libra)». «Spica» ist der hellste Stern des Bildes, das eine liegende Person darstellen soll. Er ist in der Verlängerung der Deichsel des «Grossen Wagen» über den hellen «Arcturus» (Sternbild Bärenhüter) zu finden. Im Sternbild Jungfrau befindet sich auch der riesige Virgo-Galaxienhaufen, der etwa 2000 Galaxien enthält (kleines Teleskop).
Vollständige Sichtbarkeit: 67,4° N bis 76,2° S (Uri 46,8° N)
Sichtbarkeit in Uri: Frühjahr
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Jungfrau:
Antike: 23. August – 22. September (Sternzeichen)
Aktuell: 16. September bis 31. Oktober
-------------------------
|
Waage
Die «Waage (Libra)» ist ein Sternbild zwischen dem «Skorpion (Scorpius)» und der «Jungfrau (Virgo)». Der hellste Stern trägt den Namen «Zuben-el-schemali».
Vollständige Sichtbarkeit: 60,3° N bis 90° S
Sichtbarkeit in Uri: Januar - Juli
Durchlauf der Sonne im Tierkreiszeichen Waage:
Antike: 23. September – 22. Oktober (Sternzeichen)
Aktuell: 31. Oktober bis zum 23. November
-------------------------
|
ALLERLEI STERNENHAFTES IN URI
Sternschnuppen, Perseiden
Als Meteor (altgriechisch «in der Luft schwebend») wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen (ab etwa 0,1 mm Grösse) beim Eintritt in der Erdatmosphäre verglühen. Das Aufleuchten grösserer Körper wird als Feuerkugel bezeichnet.
Der August ist der Sternschnuppen-Monat des Jahres. Die ganze Zeit über sind kleinere Meteorströme aktiv, meist nur mit geringen Fallraten. In der zweiten Augustwoche steigert sich die Zahl der Sternschnuppen und erreicht in den Nächten um den 12. August ihr Maximum. Da flitzen hunderte Perseiden (Tränen des Laurentius) über den Himmel. Die Perseiden stammen vom Kometen 109P/Swift-Tuttle, der alle 130 Jahre die Sonne umkreist. Dabei hinterlässt er jedes Mal eine «Dreckspur» im All, welche die Erde in besagten Nächten kreuzt. Die Wiederkehr des Kometen wird für das Jahr 2126 erwartet.
-------------------------
|
Familien-Wappen mit Sternen
Sternen zieren viele Urner Familienwappen (Aschwanden, Jauch). Eine Stammlinie der Bessler, welche drei schwarze Sterne im Wappen führt, wird sogar als «Sternen-Bessler» bezeichnet.
-------------------------
|
Die «Sternen» im Gastgewerbe
Gastätten mit dem Namen Sternen gibt beziehungsweise gab es relativ zahlreich in Uri. Bis heute in Betrieb sind die «Sternen» in Sisikon, Silenen, Gurtnellen und Andermatt. Das Hotel Stern & Post steht in Amsteg. Nicht mehr einkehren lässt es sich im «Sternen» in Flüelen und Schattdorf.
-------------------------
|
|
DAS UNIVERSUM
DURCHLAUF DER SONNE
Sternbild zur Zeit der Antike:
Sternbild heute:
|