Einzelne Urner Lands- und Bezirksgemeinden
			
        		
			 
			
        	
	
		
					Donnerstag, 6. Mai 1869
					 
					Bezirksgemeinde vom 6. Mai 1869
					 
					Ort:
					
					 
					Landammann:
					Joseph Arnold
					 
					Landschreiber:
					Gisler
					 
					Quelle:
					Abl UR 1869, nach S. 160 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1869, S. 160-161 (Verhandlungen).
					 
				 | 
	 
 
			
			
        	GESCHÄFTE UND BESCHLÜSSE
			
        	
			 
			
        	
	
		
					Wahl eines Bezirksammanns
					 
					Bezirksammann Joseph Arnold wird in seinem Amt auf einjährige Amtsdauer bestätigt.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Wahl eines Bezirksstatthalters
					 
					Bezirksstatthalter Dominik Epp wird in seinem Amt auf einjährige Amtsdauer bestätigt.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Wahl eines Säckelmeisters und Bauherrn des Bezirkes
					 
					Bezirks-Säckelmeister und Bauherr Franz Püntener wird in seinem Amt auf einjährige Amtsdauer bestätigt.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Begehren für Abtretung von Allmendplätzen
					 
					Auf Verlangen der Gemeinde Altdorf werden der Lehn- und Schiesshüttenplatz, um weitere Verbauungen zu verhindern und geeignete Verschönerungen zu ermöglichen, als öffentliche Dorf-Plätze von Altdorf erklärt unter Vorbehalt aller bisherigen Rechte betreffend Strassen und Wege, Abhaltung von Märkten sowie Ausstellungen. 
Dem Begehren des Maria Muheim, von Flüelen, um Abtretung von ca, 800 Klafter Allmend wird nicht entsprochen. Alle übrigen eingegangenen Begehren um Abtretung von Allmendplätzen werden üblicherweise an die Auffahrtgemeinde zur Behandlung und Erledigung überwiesen.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Militärschiessplatz
					 
					In Genehmigung eines bezirksräthlichen Antrages wird die Allmend im «dümmern Schachen» (Dimmerschachen) in Schattdorf für die Einrichtung und Benutzung als Schiessplatz zu eidgenössischen und kantonalen Militärschiessübungen gestattet und angewiesen, so dass innert der betreffenden Linie weder Garten und Rüttinen eröffnet, noch Bäume gepflanzt werden dürfen. Es wird die Erstellung einer Bretterhülte für Aufbewahrung von Waffen, Scheiben etc. bewilligt. Ausser der Zeit der Schiessübungen kann der Platz als freie Allmend benutzt werden.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Paternitätsgesetz
					 
					---
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Verlängerung der Konzession für Benutzung der Badquelle
					 
					Dem Gesuche des Herrn Michael Gisler, von Unterschächen, um Verlängerung der ihm seit 12 Mai 1867 von der Bezirksgemeinde erteilten Konzession für Benutzung der Badquelle bis Mai 1872 wird entsprochen.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
		
					Wahl dreier Landmarcher
					 
					Als Landmarcher werden (nachdem Hr. Landmarcher Joseph Anton Gisler, von Spiringen, die Resignation zurückgezogen), Herr Lieutenant Johann Z'graggen, von Silenen, und Herr David Planzer, von Bürgeln, auf einjährige Amtsdauer neu gewählt.
					 
					Quelle:
					
					 
					>
					Antrag und Unterlagen
					 
					-------------------------      
					 
				 | 
	 
 
			
			
        	  
				
				  
				
				 
			 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
			
			LANDSGEMEINDE URI
			
			
			BEZIRKSGEMEINDE URI
			
			
			VOLKSABSTIMMUNGEN
				 
			
			
			
			VERFASSUNGEN DES KANTONS URI
			
				
				  
			 |