LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Mode Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

Die Herausgabe von Urner Banknoten

1877 stimmte das Urner Stimmvolk an der Landsgemeinde dem Begehren zur Notenausgabe zu und beauftragte die Ersparniskasse mit der Ausgabe von Banknoten im Betrage von 300'000 Franken. 1878 erfolgte die ersten Notenemission von je 2'000 Stück zu 50 und 100 Franken. Sowohl die Hunderternote mit bläulichem wie auch die Fünfziger mit braunrötlichem Grundton stellten mit den gleichen zierlichen Vignetten links die Tellskapelle, rechts das Rütli dar.





Die damaligen Banknoten waren nicht «Geld» im heutigen Sinne, sondern Zahlungsanweisungen auf Sicht mit Geldsurrogat-Charakter. Artikel 4 der Banknotenverordnung war daher von besonderer Bedeutung. Zur Sicherung der Zahlungsbereitschaft musste nämlich der Notenumlauf ausser den geschäftsbedingten liquiden Mitteln mit einer «Barschaft» von 40 Prozent gedeckt sein. Bis Jahresende 1878 wurden von der Ersparniskasse Uri Noten im Betrage von 240'000 Franken in Umlauf gebracht. Im folgenden Jahr erreichte die Notenzirkulation den Plafond von 300'000 Franken. Nachdem das Banknotengesetz von 1876 bei der Eidgenössischen Volksabstimmung abgelehnt wurde, sollte mit einem abgeänderten Bundesgesetz über die Ausgabe und Einlösung von Banknoten vom 8. März 1881 ordnend ins Banknotenwesen der Schweiz eingegriffen werden. Auf Grund dieses Gesetzes war die Ersparniskasse Uri verpflichtet, ein Dotationskapital zu schaffen. Der Urner Landrat beschloss hierfür eine 4 ½-prozentige Obligation des Kantons im Betrage von 500'000 Franken zu übergeben.

Die eidgenössischen Vorschriften verlangten für sämtliche Emissionsbanken der Schweiz einheitliche Banknotenformulare. Die von der Ersparniskasse Uri in den Jahren 1883 bis 1906 emittierten Banknoten erschienen daher in der gesamtschweizerischen Uniform.





Die Notenemissionen der Ersparniskasse Uri wurden wie folgt erhöht:

1883 auf Fr. 375'000.—
1884 auf Fr. 500'000.—
1891 auf 1 Mio. Franken
1894 auf 1 ½ Mio. Franken

Die Landsgemeinde von 1894 bewilligte der Ersparniskasse für die Banknotenausgabe einen erhöhten Plafond von 5 Millionen Franken. Das Institut machte jedoch von dieser Erhöhung keinen Gebrauch mehr. Die letzte Emission der Urner Banknoten erfolgte am 1. Mai 1906, ein Jahr vor Eröffnung der Schweizerischen Nationalbank. In der Bilanz der Ersparniskasse Uri per Ende 1906 waren die emittierten Banknoten mit 1,48 Mio. Franken ausgewiesen. Gestützt auf das Nationalbankgesetz vom 5. Oktober 1905 wurde den früheren Emissionsbanken das Recht zur Emission von Banknoten nach Eröffnung der Schweizerischen Notenbank im Jahre 1907 entzogen. Die Banknoten des urnerischen Emissionsinstitutes wie jene der übrigen Notenbanken konnten bis Mitte 1910 bei der Nationalbank eingelöst werden.

Literatur: Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, Münzkatalog, in: HNBl UR 1979/1980, S. 90-94.

EREIGNISSE

Sonntag, 5. Mai 1867
Landsgemeinde lehnt Herausgabe von Banknoten ab
Wenn auch das Begehren an der Landsgemeinde keine Gnade findet, so zündet doch der Funke, den die Initianten entfachten, weiter. .
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 90
-------------------------
Sonntag, 6. Mai 1877
Ausgabe von Banknoten wird von der Landsgemeinde genehmigt
Die Atmosphäre an der Landsgemeinde ist hinsichtlich Beratung für einen Notenausgabe der Ersparniskasse etwas freundlicher als vor 10 Jahren. Nachdem sich Landammann Gustav Muheim, entgegen dem Antrag des Landrates, für die Vorlage eingesetzt hat, stimmt das Urner Volk dem Begehren zu und beauftragte die Ersparniskasse mit der Ausgabe von Banknoten im Betrage von Fr. 300'000.—.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 90 f.
-------------------------
Montag, 3. September 1877
Urner Noten werden in Leipzig gedruckt
Auf Grund einer besonderen Verordnung wird die Firma Diesecke und Devrient in Leipzig mit dem Druck folgender Noten betraut:
2000 Stück zu Fr. 100.— = Fr. 200'000.—.
2000 Stück zu Fr. 50.— = Fr. 100’00.—.
Die Druckkosten der ersten Notenemission belaufen sich auf 4'395 Franken.

Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 92.
-------------------------
Freitag, 1. März 1878
Notenemission der Ersparniskasse Uri
Die Ersparnisskasse Uri gibt ihre erste Noten von je 2'000 Stück zu 50 und 100 Franken heraus.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 92.
-------------------------
Dienstag, 1. Mai 1906
Letzte Emission von Urner Banknoten
Ein Jahr vor Eröffnung der Schweizerischen Nationalbank gibt die Ersparniskasse letztmals Urner Banknoten heraus.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 92.
-------------------------
Freitag, 25. Oktober 1907
Das Recht auf Banknoten-Emission wird entzogen
Mit der Eröffnung der Schweizerischen Notenbank wird gestützt auf das Nationalbankgesetz von 1905 den früheren Emissionsbanken wie der Ersparniskasse Uri das Recht zur Emission von Banknoten entzogen.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 94.
-------------------------
Donnerstag, 30. Juni 1910
Banknoten der Ersparniskasse sind einzulösen
Die Banknoten der urnerischen Ersparniskasse wie jene der übrigen Notenbanken können bis zum heutigen Datum bei der Nationalbank eingelöst werden.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 94.
-------------------------

 
URNER MÜNZGESCHICHTE

Übersicht

Das Gold der Kelten
Römische Fundmünzen
Keine Münzen der Alemannen

Uri im Münzkreis Zürich
Die Münzstätte in Bellinzona
Die Münzstätte Altdorf
Urner Goldmünzen 1701-1736
Helvetische Münzen
Die Urner Münzen von 1811
Die eidgenössischen Münzen
Urner Banknoten

Urner Münzen
Urner Münzbilder

Gedenkmünzen
Schützemtaler

ÖFFENTLICHE FINANZEN

Öffentliches Finanzwesen
Staatsfinanzen
Steuern
Zölle

PRIVATES FINANZWESEN

Banken in Uri
Urner Altgülten

Hypothekarwesen

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 29.01.2024